Top 10 der Schweineschlachtbetriebe in Deutschland im Jahr 2024
Auf die drei größten Schlachtbetriebe entfielen zusammen über 51 % der Gesamtschlachtungen in Deutschland.
Auf die drei größten Schlachtbetriebe entfielen zusammen über 51 % der Gesamtschlachtungen in Deutschland.
Den jüngsten Daten zufolge sind die chinesischen Importe von Schweinefleisch und Nebenprodukten in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Spanien und China haben ein neues Handelsprotokoll zur Ausweitung der Schweinefleischexporte in das asiatische Land unterzeichnet
Sowohl die Schweinefleischproduktion als auch die Schweinebestände in China sind im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Europäische Kommission sagt außerordentliche Marktstützungsmaßnahme zu.
China ist der weltweit größte Importeur von reinrassigen Zuchtschweinen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 189626Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 189626Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?In der EU sind die Notierungen für Schweinefleisch gestiegen, nachdem Deutschland den Status „frei von Maul- und Klauenseuche“ wiedererlangt hat.
Produktion, Trends und Herausforderungen in Chinas Schweineindustrie.
Das USDA prognostiziert für 2025 ein Wachstum der Schweineproduktion in China aufgrund einer höheren Anzahl an Ferkeln pro Sau und Jahr, das jedoch durch einen geringeren Sauenbestand gebremst wird.
Insbesondere Hühnerfleisch war beliebter, während der Verzehr von Schweinefleisch in den vergangenen Jahren nahezu stagniert. Die Fleischerzeugung legte erstmals seit 2016 wieder zu.
Die Europäische Kommission erläuterte ihre Vision für Landwirtschaft und Ernährung. Im Anschluss führte der Rat einen Gedankenaustausch dazu.
Trotz eines nur leichten Anstiegs des Produktionsvolumens stiegen die Exporte um fast 10 %, was den Rückgang des Verbrauchs zumindest teilweise erklären könnte.
Das Vereinigte Königreich hebt seine Beschränkungen für die Einfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Deutschland wieder auf, die das Land nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingeführt hatte.
Nach der vorgelegten Rangliste produzierten die 20 größten Schweinemastunternehmen fast 80 % der gesamten Schlachtschweineproduktion (4.671.700 Tonnen).
Spaniens Ferkelimporte aus den Niederlanden erreichten 2024 einen neuen Höchststand.
China drosselte 2024 seine Schweinefleischimporte weiter – Inlandsproduktion auf hohem Niveau
Im Jahr 2025 wird das Wachstum der weltweiten Produktion von tierischen Proteinen etwas höher ausfallen, angetrieben durch Meeresfrüchte und Geflügel.
Zum 3. November 2024 wurden in Deutschland 21,3 Mio. Schweine gehalten, nahezu unverändert zum Vorjahr (+0,3 %). Die Zahl der Betriebe sank um 3,2 % auf 15 700.
Die Schweinefleischpreise hingegen gingen zurück, was auf die schwächer als erwartet ausgefallene Verbrauchernachfrage in der Europäischen Union vor den Winterferien zurückzuführen ist.
Die chinesische Schweinefleischproduktion ist 2024 um 1,5 % gesunken.
Die Entwicklung hängt davon ab, ob China die Liste der russischen Lieferanten erweitert.
China gehört jetzt zu den drei wichtigsten Abnehmern russischer Schweinefleischprodukte. Zum Ende des Jahres könnten sich die Lieferungen dorthin auf 50.000 Tonnen belaufen.
Fleischproduktion steigt erstmals seit dem Jahr 2016 wieder an, bleibt aber um knapp ein Viertel unter dem bisherigen Höchststand.
Im Anschluss an Erläuterungen der Kommission führten die Ministerinnen und Minister einen Gedankenaustausch über zwei kürzlich veröffentlichte Gesetzgebungsvorschläge, die darauf abzielen, die Position der Landwirte in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette zu stärken und auf einige der dringendsten Herausforderungen im Agrarsektor zu reagieren.