Verhaltensmuster beim Schwanzbeißen
Es wurden drei verschiedene motivationale Auslöser identifiziert, die jeweils einem bestimmten Verhaltensmuster entsprechen: zweistufiges Beißen, plötzliches und gewaltsames Beißen und zwanghaftes Beißen.
Es wurden drei verschiedene motivationale Auslöser identifiziert, die jeweils einem bestimmten Verhaltensmuster entsprechen: zweistufiges Beißen, plötzliches und gewaltsames Beißen und zwanghaftes Beißen.
Die Bekämpfung von Fliegen sollte nicht nur auf die Sommermonate beschränkt sein, da sie eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von Krankheiten spielen und das Wohlbefinden von Mensch und Tier beeinträchtigen.
Die Einstellung der Belüftung auf dem Hof ist noch schwieriger als in einem Büro!
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 182011Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Wir zeigen Ihnen ein Beispiel für eine Sauenkarte zur Erfassung grundlegender Daten von Zuchtsauen, die in allen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – unverzichtbar sind.
Wie wirkt sich Hitzestress auf unsere Schweine aus? Diese vierteilige Frage- und Antwortreihe soll uns ein tieferes Verständnis dieses wichtigen Aspekts der Schweineproduktion vermitteln.
Fertigarzneimittel sind eine Kombination aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen. Der Wirkstoff ist die chemische Verbindung mit therapeutischen Eigenschaften, während der Hilfsstoff eine Substanz ist, die zugesetzt wird, um die Wirkstoffe in eine zur Verabreichung geeignete Form zu bringen.
Maßnahmen zur Bekämpfung von PRRS verringern auch die Möglichkeiten für verschiedene Wildtyp-Viren, zu rekombinieren und aggressivere Stämme zu bilden.
Genetische Mutationen und Evolutionen können in allen Genen des PRRS-Virus auftreten. Anders als bei ORF5, das nur etwa 4 % des PRRSV-Genoms ausmacht, kann mithilfe des Next-Generation-Sequencing (NGS) ein komplettes PRRSV-Genom für epidemiologische Untersuchungen gewonnen werden.
Es ist überaus wichtig, unsere Tiere vor Hitzestress zu schützen (und auch die Hofmitarbeiter).
Die Preiserwartungen variieren je nach Kontinent.
In diesem Betrieb wurde ein kleiner Treibgang gebaut, mit dessen Hilfe eine ganze Bucht voller Ferkel in Rekordzeit geimpft werden kann.
Im vierten Kapitel des Handbuchs befassen wir uns mit der Untersuchung der Organe der Brusthöhle.
Der Klimawandel zwingt Regierungen weltweit dazu, Gesetze zu erlassen, um den CO2-Fußabdruck in allen Bereichen der Gesellschaft, einschließlich der Schweineproduktion, zu verringern.
Wenn die aktuellen Ereignisse so mächtig sind, dass sie selbst die hintersten Winkel erreichen …
In diesem letzten Artikel der Serie erörtern wir die wichtigsten Ursachen für sogenanntes „Impfversagen“, also Fälle, in denen unklar ist, ob die Impfstoffe überhaupt wirken oder nur eine unvollständige Wirkung zeigen.
Die globale Schweineindustrie ist ein dynamischer Wirtschaftszweig, der sich ständig weiterentwickelt. Zu diesen Entwicklungen gehört auch die deutliche Steigerung der Produktivität der Sauen. Dies zeigt sich in der Zunahme der Zahl der geborenen Ferkel und folglich auch der Zahl der abgesetzten Ferkel. Dieser Fortschritt bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf das wichtigste „Superfood” im Betrieb: das Kolostrum der Sauen. Dies veranlasst uns zu der Frage, ob sich die Qualität des Kolostrums durch spezifische Ernährungsstrategien verbessern lässt.
333 hat am 16. Europäischen Symposium zum Schweinegesundheitsmanagement (ESPHM) teilgenommen, das vom 21. bis 23. Maiin Bern, Schweiz, stattfand.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 182011Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Es ist es extrem wichtig, sich der Schwierigkeiten bewusst zu sein, die dieser Prozess mit sich bringen kann. Um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten, müssen daher einige Überlegungen angestellt werden.
Dieser Landwirt hat eine mobile Metallbarriere gebaut, die bei Nichtgebrauch platzsparend an die Stallwand gelehnt werden kann.
Die ersten drei Jahre der dänischen Strategie zu PRRS-Bekämpfung haben gezeigt, dass es möglich ist, die Prävalenz von PRRS in der dänischen Schweineproduktion zu kontrollieren und zu reduzieren.
Ein guter Start bei der Futteraufnahme nach dem Absetzen sowie die Gabe von Beifutter und eine hohe Schmackhaftigkeit des Futters sind entscheidend für eine optimale Gesundheit und Leistung der Ferkel.
In den ersten beiden Kapiteln haben wir uns mit der Nekropsie in seitlicher Dekubitus-Lage befasst. In diesem dritten Kapitel behandeln wir die Nekropsie in Rückenlage.
Diese Änderung ist Teil eines umfassenderen Prozesses mit dem Ziel, alle internationalen Ausgaben unter der Hauptdomain 3tres3 zusammenzuführen.
Genom-Editierung ist ein bedeutender technologischer Durchbruch, den wir wegen seiner möglichen Auswirkungen auf die Schweineindustrie genau verstehen müssen. Wird sie zu Tieren führen, die gegen Viruserkrankungen resistent sind?
In den ersten zwei Monaten verursachte der PRRS-Ausbruch mehr als 600 Aborte und über 150 verendete Sauen, wodurch die Struktur des wöchentlichen Partienmanagements zunichte gemacht wurde.
Wissen wir, wie wir das Hauptziel einer korrekten Datenerfassung vermitteln können? Welche Anzeichen können darauf hindeuten, dass Daten nicht ordnungsgemäß erfasst werden?
Scheinbar nichts, doch Pere Roca hat eine Verbindung gefunden. Finden Sie heraus, welche es ist!