
Branchennews - Wirtschaft
Wegweisendes Abkommen zum Schutz von 100 europäischen geografischen Angaben in China
Entwicklung der chinesischen Schweinefleischimporte
Die chinesischen Schweinefleischeinfuhren zwischen Januar und September sind um 43 % gestiegen.
EU-Schweinefleischexporte dürften steigen
EU-Schweinefleischproduktion gesunken
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres ist die EU-Schweinefleischproduktion im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 mengenmäßig um 1,3 % zurückgegangen.
EU: Schweinefleischausfuhren nach China legen um 42 % zu

Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 180825Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?
USA verhängen Zölle auf europäisches Schweinefleisch
China: Stabilisierung der Schweineproduktion und Verlangsamung des Preisanstiegs
EU im weltweiten Agrar- und Lebensmittelhandel führend
Die chinesischen Schweinefleischimporte haben sich im Juli verdoppelt
Auswirkungen der ASP auf den Anteil Chinas an den weltweiten Schweinefleischimporten
Der China Agricultural Outlook (2019 – 2028) berücksichtigt in seinen Prognosen für die Agrarmärkte die Auswirkungen des ASP-Ausbruchs auf den Schweinefleischmarkt
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2019 um 2,6 % gesunken
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung damit im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 um rund 2,6 % beziehungsweise 102 700 Tonnen ab.


Zahlen zur Schweineproduktion
ASP: Ein Jahr später hat Asien fast 5 Millionen Schweine verloren.
Infolge der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die vor einem Jahr zum ersten Mal nachgewiesen wurde, sind in Asien fast 5 Millionen Schweine verendet oder gekeult worden.
ASP bedroht weiterhin den Weltmarkt für Schweinefleisch
China: Schweinefleischproduktion sinkt um 5,5 %
Besteuerung: Kommission verklagt Deutschland vor dem EU-Gerichtshof wegen Nichtanwendung der EU-MwSt-Regelung für Landwirte
EU: Prognosen zu den Schweinefleischexporten im Jahr 2019
Die Schweinefleischausfuhren dürften 2019 weiter wachsen, angetrieben vor allem durch die Nachfrage aus China, während sich die Produktion stabilisieren wird. Dies sind einige der Schlussfolgerungen, zu denen der jüngste Bericht über die kurzfristigen Aussichten für die EU-Agrarmärkte kommt.
EU: Programm des finnischen Vorsitzes

Am häufigsten

+ Likes
Philippinen verbieten Schweinefleischeinfuhren aus Deutschland aus Angst vor ASP
EU und Mercosur erzielen Handelsabkommen
Schweinebestand weiter rückläufig
Auswirkungen der ASP auf den Fleischkonsum in China
EU-Schweinefleischexporte im ersten Quartal
ASP in China: Gewinner und Verlierer

Kalender
