Seite 77 von Artikel über Tiergesundheit
USA: PRRS-Saison verläuft 2013-2014 überraschend
Deutschland: Neue Regelungen zum Schutz vor Tierseuchen
USA: kein Einsatz medizinisch wichtiger Reserveantibiotika bei Nutztieren
EFSA: Fleisch kann bei höheren Temperaturen als das bisherige Maximum transportiert werden
Europäische Union: Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik steht
Litauen offiziell brucellosefrei
Rabobank: PEDV führt zu signifikantem Rückgang der nordamerikanischen Schweineproduktion
Europäische Union: Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Russland bestätigt Ausbruch von MKS bei Schweinen
EFSA: Risikoeinschätzung zur Afrikanischen Schweinepest
Klinischer Fall: Respiratorische Symptome und reproduktive Störungen auf einem Schweinebetrieb
In den Mastabteilen wurde chronischer Husten und Dyspnoe beobachtet. Antibiotische Behandlung war unwirksam. Die Mortalität bei den Mastschweinen lag bei 8%.
Wird die Prävalenz von Clostridium difficile bei Tieren unterbewertet?
PCV2 und Mycoplasma hyopneumoniae: Co-Infektion und gleichzeitige Impfung
Experimentelle Co-Infektionen von Schweinen mit M.hyo und PCV2 führten zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Klinischer Fall: Reproduktionsstörungen in einem neuen Sauenbestand
Der Tierarzt wurde zu einem neu gegründeten Kombibetrieb gerufen, als die Jungsauen aus den ersten beiden Lieferpartien klinisch auffällig waren.