Seite 15 von Artikel über Fleisch
Rückgang der chinesischen Schweinefleischimporte
Seit Mai liegen die chinesischen Importe von Schweinefleisch und Schlachtnebenerzeugnissen unter den Werten der entsprechenden Vorjahresmonate.
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2021 um 1,7 % gegenüber Vorjahr gesunken
Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im 1. Halbjahr 2021 mit 2,5 Millionen Tonnen um 1,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Die weltweiten Fleischpreise steigen seit 9 Monaten an
Laut dem FAO-Fleischpreisindex stiegen im Juni die Preisnotierungen für alle im Index vertretenen Fleischsorten.
Weltweite Schweineproduktion im kommenden Jahrzehnt
Der OECD-FAO Agricultural Outlook für 2021-2030 gibt einen Ausblick auf die weltweite Schweinefleischproduktion und den Verbrauch in den nächsten zehn Jahren.
Tönnies bleibt Familienunternehmen
Die Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tönnies – Robert, Clemens und Maximilian Tönnies – haben heute bekannt gegeben, dass die bisherige Eigentümer-Struktur unverändert bleibt. Die Anteile an dem Unternehmen bleiben somit in Familienhand.
ASP in der Dominikanischen Republik nachgewiesen
Im Rahmen des gemeinsamen Überwachungsprogramms hat das USDA den ASP-Nachweis bei Schweineproben aus zwei Provinzen der Dominikanischen Republik bestätigt.
Preise für tierische Erzeugnisse im May 2021 3,7 % gestiegen
Bei Schlachtschweinen setzt sich der Preistrend der vergangenen Monate abgeschwächt fort.
EU: Ein Tierwohlkennzeichnungssystem unter Einhaltung der durch die Kommissionsplattform für den Tierschutz vorgeschlagenen Bedingungen
Der Bericht empfiehlt unter anderem die Einrichtung eines freiwilligen Kennzeichnungssystems auf EU-Ebene.
ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4
ALDI geht jetzt den nächsten großen Schritt und stellt sein Frischfleisch- Sortiment bis 2030 konsequent auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um.
Niederlande: Rückgang der Exporte von lebenden Schweinen und Anstieg der inländischen Schlachtungen
Der starke Rückgang der Exporte von lebenden Schweinen nach Deutschland hat zu einem Anstieg der Schlachtungen in niederländischen Schlachthöfen geführt.
Danish Crown steigt bis 2023 aus Palmöl aus
Als Teil der Danish Alliance for Responsible Palm Oil Partnership hat Danish Crown nun einen Fahrplan verabschiedet, der den Ausstieg aus Palmöl bis 2023 vorsieht.
China: Gute Aussichten für die Schweinefleisch-, Mais- und Sojaproduktion
Das chinesische Landwirtschaftsministerium hat vor Kurzem den „China Agriculture Outlook Report (2021-2030)“ veröffentlicht.
FAO-Fleischpreisindex steigt im April weiter an
Der Fleischpreisindex ist im siebten Monat in Folge gestiegen, wobei sich die Schweinefleischnotierungen festigten.
Ernährungsreport 2021: Fleischkonsum geht zurück – Tierwohl gewinnt an Bedeutung
Jährlich beleuchtet die repräsentative Umfrage des Bundesministeriums die Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen.
80 % der spanischen Schweinefleischexporte gingen nach China
Mit über 620.000 Tonnen Schweinefleisch, die im ersten Quartal 2021 exportiert wurden, entfielen 80 % der Exporte auf China.