Geografische Verteilung der spanischen Schweinebestände
Laut der Landwirtschaftszählung des Jahres 2020 ist der Schweinesektor der wichtigste Viehwirtschaftssektor in den autonomen Gemeinschaften Spaniens.
Laut der Landwirtschaftszählung des Jahres 2020 ist der Schweinesektor der wichtigste Viehwirtschaftssektor in den autonomen Gemeinschaften Spaniens.
Nach den jüngsten Schätzungen des USDA wird China weiterhin der weltweit führende Produzent und Importeur von Schweinefleisch sein und die Europäische Union der führende Schweinefleischexporteur.
Nach Jahren des Anstiegs sind die spanischen Einfuhren von lebenden Schweinen im vergangenen Jahr 2021 zurückgegangen.
Die anhaltende Preisstärke ist auf die höheren Weltmarktpreise für Geflügel-, Schweine- und Rindfleisch zurückzuführen.
Die Europäische Kommission hat eine aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanzierte Sondermaßnahme vorgeschlagen.
Während die Zahl der weiblichen Zuchttiere in den meisten EU-Ländern sinkt, nimmt sie in Spanien zu.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 170399Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Die Mitgliedstaaten, die die meisten Beihilfen für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch beantragt haben, sind die Niederlande, Dänemark und Spanien.
Im Rahmen der Solidarität der EU mit der Ukraine hat die Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgelegt, mit denen die Ukraine bei der Ausfuhr ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse unterstützt werden soll.
Im ersten Quartal 2022 sind die Schweinefleischimporte Chinas um mehr als 60 % zurückgegangen.
98 000 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 458 Millionen Euro produziert. Fleischproduktion ging im selben Zeitraum wertmäßig um 8 % zurück.
Laut dem Quartalsbericht der Rabobank zum Schweinefleischmarkt drücken die steigenden Kosten immer mehr auf die Erträge der Erzeuger, und es wird erwartet, dass sich sowohl das Produktionswachstum als auch der Welthandel verlangsamen werden.
Diese Initiative zielt darauf ab, das EU-Lebensmittelsystem nachhaltig zu gestalten und die Nachhaltigkeit in alle Maßnahmen im Bereich der Lebensmittelpolitik zu integrieren.
Der Bestand an lebenden Schweinen und Zuchtsauen in China ist im ersten Jahresquartal kontinuierlich gestiegen.
Das USDA hat seine Prognose für die US-Schweinefleischproduktion gesenkt, da niedrigere Schweinebestände und geringere Produktionsabsichten der Ferkelerzeuger das Schweineangebot reduzieren werden.
Die Organisatoren der Initiative fordern die Kommission auf, die Tierhaltung von den Tätigkeiten auszuschließen, die für Agrarsubventionen in Betracht kommen, und stattdessen ethische und ökologische Alternativen wie zelluläre Landwirtschaft und Pflanzenproteine aufzunehmen.
Bundesregierung verdreifacht EU-Krisenmittel – gezielte Hilfen für energieintensive Betriebe.
Die Schweinefleischpreise verzeichneten im März den stärksten monatlichen Anstieg seit 1995.
Die hohen Kosten und die anhaltenden Auswirkungen der ASP dürften die Schweinefleischproduktion in der EU im Jahr 2022 bremsen. Auch die EU-Exporte dürften ASP-bedingt zurückgehen, obwohl sich die Lieferungen in das Vereinigte Königreich erholen.
Es wird erwartet, dass die chinesische Schweinefleischproduktion um 5 % ansteigt und die Einfuhren zurückgehen.
Die EU-Schweinefleischexporte gingen im Jahr 2021 um 9 % zurück, während sich die Exporte von Getreide und Ölsaaten gut behaupteten.
Das Verbraucherschutzministerium (MSGIV) hat einen entsprechenden Erlass an die abfertigenden Landkreise verschickt, die somit solche Transporte nicht mehr abfertigen dürfen.
Der Gesamtbestand an Schweinen in der EU27 befindet sich auf einem 10-Jahres-Tief.
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 03. November 2021 durch das Destatis zeigt, dass sich der Rückgang etwas geringer im Vergleich zu den im November auf Basis der vorläufigen Ergebnisse gemeldeten Werte.
In den ersten Tagen der Antragsfrist wurden Beihilfen für die private Lagerhaltung für insgesamt 12.356 t Schweinefleisch beantragt.