
Branchennews - Schweinegesundheit
Deutschland, Polen und Tschechien vereinbaren abgestimmte Maßnahmen und Kooperation
Kampf gegen Afrikanische Schweinepest: Restriktionszonen angepasst, Fortschritte bei Zaunbau
Sachsen legt Restriktionszone für Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest fest
Um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen zu verhindern, hat der Freistaat eine Allgemeinverfügung erlassen, die eine Restriktionszone festlegt, in der für Jäger, Schweinehalter und die Allgemeinheit besondere Regelungen gelten.
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschwein in Sachsen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals auch bei einem Wildschwein in Sachsen nachgewiesen wurde.
ASP: ein positiver Fall außerhalb bestehender Kerngebiete
Neue Lage bei Afrikanischer Schweinepest: 11 weitere Fälle bestätigt; davon ein positiver Fall außerhalb bestehender Kerngebiete.

Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 184699Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?


Afrikanische Schweinepest: Insgesamt jetzt 103 ASP-Fälle
48 Tage nach dem ersten amtlich festgestellten ASP-Ausbruch ist damit die 100er-Marke überschritten.
EU: Neuigkeiten bei der Trichinenuntersuchung
Die neue Verordnung sieht Änderungen bei der Beprobung, der Referenznachweismethode und den Einfuhrbedingungen im Zusammenhang mit der Untersuchung auf Trichinen vor.
Aktuelle ASP-Lage in der Europäischen Union
Die Seuche breitet sich unter Wildschweinen weiter aus, während sie bei Hausschweinen besser unter Kontrolle zu sein scheint, obwohl die bestätigten Ausbrüche im letzten Quartal zugenommen haben.
Afrikanische Schweinepest: Zehn weitere positive Fälle bestätigt
Afrikanische Schweinepest: Drei weitere positive Fälle bestätigt
Afrikanische Schweinepest: „Weiße Zone“ um erstes Kerngebiet wird eingerichtet
Im Rahmen der Strategie des Landes Brandenburg zur Bekämpfung der ASP wird eine sogenannte „weiße Zone“ um das erste Kerngebiet „Sembten/Neuzelle“ eingerichtet.

ASP: Ausnahmen vom Nutzungsverbot von land- und forstwirtschaftlichen Flächen erweitert
Landeskrisenstab hat Änderungen der Ausnahmen im gefährdeten Gebiet beschlossen – Neuer Erlass gilt ausschließlich für Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald.
Afrikanische Schweinepest: Gefährdetes Gebiet ausgeweitet
Restriktionszonen erneut an Tierseuchen-Lage angepasst – Betroffene Landkreise ändern Tierseuchen-Allgemeinverfügungen.
Zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest angeordnet
Verbraucherschutzministerium ordnet Maßnahmen außerhalb bestehender ASP-Restriktionszonen an: Verstärkte Bejagung zur Reduzierung des Schwarzwildbestandes und verstärkte Fallwildsuche.
Afrikanische Schweinepest: liegt Seuchen-Einschleppungszeitpunkt in der ersten Juli-Hälfte
Laut ersten epidemiologischen FLI-Untersuchungsergebnissen liegt Seuchen-Einschleppungszeitpunkt in der ersten Juli-Hälfte.
Afrikanische Schweinepest: Zwei weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt
Fundorte liegen im bestehenden Kerngebiet – Insgesamt jetzt 40 ASP-Fälle.
Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Märkisch-Oderland nachgewiesen
Nach dem amtlich festgestellten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schwarzwild in den Landkreisen Spree-Neiße und Oder-Spree wurde auch im Landkreis Märkisch-Oderland die Tierseuche bei einem Wildschwein nachgewiesen.

Rechner für Wassermedikation

Am häufigsten
- ASP in einem Schweine-Großbetrieb in Lettland nachgewiesen
- ASP-Fälle bei Wildschweinen in Europa verdoppeln sich: fast 7000 Fälle
- ASP-Schutzzaun im Pfungstädter Moor wird abgebaut
- Die Bedeutung der Pathologie in der Schweinediagnostik
- Welche Tränkesysteme eignen sich zur Einsparung von Behandlungskosten?
Afrikanische Schweinepest: Landeskrisenstab beschließt schrittweise Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für land- und forstwirtschaftliche Flächen
Deshalb müssen land- und forstwirtschaftliche Flächen von behördlich eingesetzten Personen oder unter behördlicher Aufsicht tätigen Personen auf tote oder kranke Wildschweine zuerst vollständig abgesucht werden.
ASP Deutschland: Lage der Schweinehaltungsbetriebe innerhalb der Sperrzonen
Karte mit der Lage der Schweinehaltungsbetriebe innerhalb der als Kerngebiet, gefährdetes Gebiet und Pufferzone eingestuften Gebiete sowie den bestätigten Fällen bei Wildschweinen.
Drei weitere ASP-Fälle bestätigt – insgesamt 32
Diese drei Wildschweine wurden alle tot nahe der Gemeinde Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden (Fallwild).
Afrikanische Schweinepest: Brandenburg baut zur Gefahrenabwehr festen Zaun an der Grenze zu Polen
Zur Gefahrenabwehr gegen die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest baut Brandenburg an der Grenze zu Polen einen festen, schwarzwildsichern Wildschutzzaun.
Afrikanische Schweinepest: Bisher 13 positive Wildschweine in Brandenburg
Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg
Neuer ASP-Fall in Deutschland
Ein weiteres mit der ASP infiziertes Wildschwein wurde in Neuzelle gefunden. Damit gibt es bislang bereits 7 bestätigte Fälle.

