Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Artikel - Schweinegesundheit

Naive Jungsauen haben sich auf natürlichem Weg mit PRRSV Typ 1 infiziert und zeigen Zyanose am Ohr („Blaue-Ohren-Krankheit”).

Europäische PRRSV-Stämme in Korea

PRRSV Typ 1 ist in koreanischen Schweinebetrieben weit verbreitet und derzeit sind bei Mastschweinen reproduktive Störungen als Folge einer Infektion mit PRRSV Typ 1 von größerer Bedeutung als Atemwegserkrankungen.

Willkommen bei 333

Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.

Wir feiern 177685Nutzer bei 333!

AnmeldenSind Sie schon Mitglied?
Bild einer IDEXX ELISA X3 Platte mit positiven (blaue Farbe) und negativen (keine Farbe) Ergebnissen

Serologische PRRS-Diagnostik

Eine eindeutige diagnostische Bewertung von PRRS bezüglich der klinischen Erkrankung erfordert die Interpretation serologischer Daten zusammen mit Ergebnissen aus anderen Virentests.

Abbildung 1: Makroskopisch sichtbare Lungenläsion

Diagnose von PRRS

Jede klinische Verdachtsdiagnose sollte dann durch den Nachweis von PRRSV (infektiöses Virus, virale Antigene und/oder virales genomisches Material) bei betroffenen Schweinen durch Labormethoden zusammen mit den typischen Läsionen bestätigt werden.

PRRSV-Diversität in Europa

PRRSV in Europa: Woher kam die Krankheit?

Die große genetische Vielfalt osteuropäischer Stämme hat praktische Folgen. Die Sensitivität einiger diagnostischer PCR-Methoden kann beeinträchtigt werden und die Wirksamkeit der gängigen PRRSV-Impfstoffe gegen die osteuropäischen genetischen Varianten ist noch zu klären.

Herkunft des H1N1pdm

Rolle des Schweins bei der Entstehung neuer Influenza-Stämme

Schweine können als Quelle neuer Influenza-Stämme mit zoonotischem Potential agieren, aber die Zunahme der genetischen Vielfalt der Schweineinfluenzaviren ist hauptsächlich auf die Einschleppung von Influenza-Stämmen menschlicher Herkunft zurückzuführen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, alle Mitarbeiter, die häufigen Kontakt mit Schweinen haben, gegen Influenza impfen zu lassen.

Serum und Oral Fluids PRRSV qRT-PCR Ergebnisse

Oral Fluids in der PRRS-Diagnostik

05-Jun-2015

Die Diagnostik anhand von Oral Fluids ist sowohl hilfreich bei der Statuserhebung von Jungsauen bei Ankunft und nach der Quarantäne, als auch in anderen Produktionsbereichen, wie z.B. bei der Untersuchung von Tieren mit verzögertem Wachstum.

Schweinepreise

Deutschland2 Jul
0,150
Spanien26 Jun
0,000
China18 Jun
0,030
Niederlande 27 Jun
0,030

Kalender

Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.