Die Bedeutung von Vitamin D für das Immunsystem von Schweinen
Vitamin D3 spielt eine zentrale Rolle bei der Immunantwort von Schweinen. 25-OH D3 kann eine effizientere Quelle als Cholecalciferol sein, um den Vitamin-D-Status zu verbessern.
Vitamin D3 spielt eine zentrale Rolle bei der Immunantwort von Schweinen. 25-OH D3 kann eine effizientere Quelle als Cholecalciferol sein, um den Vitamin-D-Status zu verbessern.
Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate stieg um 2,5 % aufgrund der Tiere, die Myelitis und entlang der Wirbelsäule aufsteigende Infektionen aufwiesen. Hier erfahren Sie, wie das Problem gelöst werden kann, ohne das Kupieren wieder einzuführen.
Die Bestimmung von Tag 0 ist ein entscheidender Schritt bei der Bekämpfung von Krankheiten und den Programmen zu deren Eliminierung und sollte durch Fachleute für Schweinegesundheit und nach sorgfältigen Überlegungen erfolgen.
Zur Beurteilung der zellulären Immunantwort stehen heute verschiedene Labortechniken zur Verfügung.
Tierärzte für Schweine beschreiben den Umgang mit PRRS in den wichtigsten Schweinefleisch produzierenden Regionen.
Zunehmende Atemnot und Verschlechterung des Körperzustands, einhergehend mit einem Anstieg der Mortalität bei Absetzferkeln und Mastschweinen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 182550Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Dieser Artikel befasst sich mit dem Immunschutz durch die epitheliochoriale Plazenta und das Kolostrum sowie mit der über die Milch übertragenen Immunität und der angeborenen adaptiven Immunabwehr des Ferkels.
Montse Torremorell spricht über die verschiedenen Alternativen, die derzeit für eine kostengünstige Probenahme am lebenden Tier untersucht werden.
Änderungen im Zuchtbetrieb, aus dem die Ersatztiere stammen, sind immer schwierige Entscheidungen. Die Überwachung durch Tests vor der Einführung der neuen Tiere in den Betrieb reicht nicht aus.
Die meisten der für eine Berufskrankheit verantwortlichen Infektionen erfolgen bei der Schlachtung, wenn Personen in Kontakt mit potenziell infiziertem Fleisch oder Körperflüssigkeiten kommen. Wir stellen zwei der diesbezüglich wichtigsten Infektionserreger vor: Erysipelothrix rhusiopathiae und Streptococcus suis.
Immunsystem, endokrines System und Zentralnervensystem kommunizieren über anatomische und Neuropeptidhormon-Pfade.
Einige der Schlussfolgerungen dieses Artikels sind: M. hyo wird in exponierten Populationen zwar nur langsam übertragen, aber die Schweine können den Krankheitserreger lange Zeit weiterverbreiten.E
Als größtes Organ des Körpers ist die Haut die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.
Enric Marco kommentiert die praktischen Folgen eines kürzlich erschienenen Forschungsartikels zur PEDv-Ausscheidung im Sperma.
In modernen, neu gegründeten Betrieben kann der Infektionsdruck von Atemwegserkrankungen im Winter geringer sein, da sie normalerweise über gute Lüftungsanlagen verfügen. In dem hier beschriebenen klinischen Fall handelt es sich jedoch um einen APP-Ausbruch in einem neuen Betrieb mit moderner Lüftungsanlage.
Es ist sehr wichtig, neue PRRSV-Sequenzen im Vergleich zu umfangreichen Referenzdaten, die den Betrieb, das System und die Region repräsentieren, sowie die Sequenzen der zur Verfügung stehenden kommerziellen Impfstoffe zu analysieren (dies wird es ermöglichen, zwischen Feld- und Impfstämmen zu unterscheiden).
Die Krankheiten, die sowohl den Vieh- als auch den Wildtierbestand befallen können, betreffen viele Akteure, vor allem Viehzüchter, aber auch Jäger und verschiedene Behörden.
Das durchschnittliche Geburtsgewicht von Ferkeln in den 3 Gruppen geimpfter Sauen war statistisch höher als das bei den nicht geimpften Sauen.
Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Krankheiten, die Wildschweine auf das Hausschwein übertragen können, sowie deren Prävalenz und Übertragungswege. Außerdem wird der Anstieg der Wildschweinpopulation in Europa diskutiert.
In modernen Schweineställen treten immer noch Nitritvergiftungen auf und dies umso mehr bei biologischer Abluftreinigung.
Viele Veterinärmediziner halten den Bronchialabstrich für eine weniger invasive und vor allem einfachere Sampling-Methode als die bronchoalveoläre Lavage.
Die Schleimhautoberflächen des Organismus, die ständig fremden Antigenen ausgesetzt sind, haben die Fähigkeit entwickelt, den Wirtsorganismus mithilfe der angeborenen und erworbenen (adaptiven) Immunantwort vor potenziell schädlichen Substanzen oder Mikroorganismen zu schützen.
Enric Marco kommentiert eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass die Infektion mit M. hyorhinis umso leichter verläuft, je später sie auftritt. Diese Information kann sehr nützlich sein, um im Zeitalter der Antibiotikareduktion neue Bekämpfungsstrategien zu entwickeln.
Der Landwirt kontaktierte den Tierarzt aufgrund des verstärkten Auftretens subkutaner Blutungen und Blutergüsse bei Ferkeln, die aus 8 verschiedenen Würfen stammten. Bisher waren mit dem Auftreten dieser Symptome noch keine Todesfälle verbunden.