Seite 58 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Afrikanische Schweinepest: Landeskrisenstab beschließt schrittweise Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für land- und forstwirtschaftliche Flächen
Deshalb müssen land- und forstwirtschaftliche Flächen von behördlich eingesetzten Personen oder unter behördlicher Aufsicht tätigen Personen auf tote oder kranke Wildschweine zuerst vollständig abgesucht werden.
ASP Deutschland: Lage der Schweinehaltungsbetriebe innerhalb der Sperrzonen
Karte mit der Lage der Schweinehaltungsbetriebe innerhalb der als Kerngebiet, gefährdetes Gebiet und Pufferzone eingestuften Gebiete sowie den bestätigten Fällen bei Wildschweinen.
Drei weitere ASP-Fälle bestätigt – insgesamt 32
Diese drei Wildschweine wurden alle tot nahe der Gemeinde Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden (Fallwild).
Afrikanische Schweinepest: Brandenburg baut zur Gefahrenabwehr festen Zaun an der Grenze zu Polen
Zur Gefahrenabwehr gegen die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest baut Brandenburg an der Grenze zu Polen einen festen, schwarzwildsichern Wildschutzzaun.
Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion steigt
Fleischersatzprodukte wie vegetarische Brotaufstriche, Sojabratlinge oder Tofu werden vielleicht auch deshalb vermehrt nachgefragt und verstärkt produziert.
Wie geht es der russischen Agrar- und Lebensmittelindustrie nach dem sechsjährigen Embargo?
In den letzten sechs Jahren hat Russland seine Lebensmittelimporte um ein Drittel reduziert: von 43,3 Mrd. Dollar im Jahr 2013 auf 30 Mrd. Dollar im Jahr 2019. Die Schweinefleischimporte sind um das Zehnfache gesunken.
Afrikanische Schweinepest: Bisher 13 positive Wildschweine in Brandenburg
Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg
Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie: gemeinsame Erklärung von BMU und BMEL
Der Bundesrat hat heute die Allgemeine Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten verabschiedet.
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt
Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht.
Neuer ASP-Fall in Deutschland
Ein weiteres mit der ASP infiziertes Wildschwein wurde in Neuzelle gefunden. Damit gibt es bislang bereits 7 bestätigte Fälle.
Afrikanische Schweinepest: Prämie für Auffinden verendeter Wildschweine in Restriktionsgebieten
Verbraucherschutzministerium verstärkt gezielte Suche nach Fallwild und Unfallwild im gefährdeten Gebiet.
Afrikanische Schweinepest: Fünf weitere Fälle bestätigt
Es handelt sich um vier tot aufgefundene Wildschweine (Fallwild) sowie um ein krank erlegtes Wildschwein.
300 Millionen Euro für mehr Tierwohl in den Ställen
Bundesministerin Julia Klöckner hat erreicht, dass im Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen, so dass mehr Tierwohl umgesetzt werden kann.
EU: Wert der Schweinefleischexporte gestiegen
In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 wurde die positive Handelsbilanz im Agrar- und Lebensmittelbereich durch anhaltend starke Exporte von Schweinefleisch, Weizen und Grobgetreide begünstigt.
ASP in Deutschland: Auswirkungen auf den Handel mit Schweinefleisch
China, Südkorea, Japan, Singapur und Argentinien sind die ersten Länder, die nach der Bestätigung der ASP in Deutschland ihre Grenzen für deutsche Schweinefleischprodukte geschlossen haben.