Seite 56 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Afrikanische Schweinepest: Drei weitere positive Fälle bestätigt
Afrikanische Schweinepest: „Weiße Zone“ um erstes Kerngebiet wird eingerichtet
Im Rahmen der Strategie des Landes Brandenburg zur Bekämpfung der ASP wird eine sogenannte „weiße Zone“ um das erste Kerngebiet „Sembten/Neuzelle“ eingerichtet.
Bundesministerin Julia Klöckner sieht Sonn- und Feiertagsarbeit als mögliche, kurzfristige Entlastung für die Schweinehalter
Private Lagerhaltung nur als Ultimative Ratio – Bundesministerin betont Notwendigkeit des Kapazitätsabbaus in den Ställen
COVID-19: Weidemark stellt vorübergehend den Betrieb ein
Schweinehaltung seit Jahren rückläufig
Für die Fleischindustrie in Deutschland stehen immer weniger inländische Tiere zur Verfügung.
ASP: Ausnahmen vom Nutzungsverbot von land- und forstwirtschaftlichen Flächen erweitert
Landeskrisenstab hat Änderungen der Ausnahmen im gefährdeten Gebiet beschlossen – Neuer Erlass gilt ausschließlich für Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald.
Afrikanische Schweinepest: Gefährdetes Gebiet ausgeweitet
Restriktionszonen erneut an Tierseuchen-Lage angepasst – Betroffene Landkreise ändern Tierseuchen-Allgemeinverfügungen.
Zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest angeordnet
Verbraucherschutzministerium ordnet Maßnahmen außerhalb bestehender ASP-Restriktionszonen an: Verstärkte Bejagung zur Reduzierung des Schwarzwildbestandes und verstärkte Fallwildsuche.
Afrikanische Schweinepest: Zwei weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt
Fundorte liegen im bestehenden Kerngebiet – Insgesamt jetzt 40 ASP-Fälle.
Afrikanische Schweinepest: liegt Seuchen-Einschleppungszeitpunkt in der ersten Juli-Hälfte
Laut ersten epidemiologischen FLI-Untersuchungsergebnissen liegt Seuchen-Einschleppungszeitpunkt in der ersten Juli-Hälfte.
EU und China Abkommen zum Schutz europäischer geografischer Angaben
EU und China ein bilaterales Abkommen unterzeichnet, mit dem 100 europäische geografische Angaben in China und 100 chinesische geografische Angaben in der EU vor Nachahmung und widerrechtlicher Aneignung geschützt werden.
Produktion von Schweinefleisch sank im 1. Halbjahr 2020
Im 1. Halbjahr 2020 wurden in Deutschland 2,6 Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert.
Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Märkisch-Oderland nachgewiesen
Nach dem amtlich festgestellten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schwarzwild in den Landkreisen Spree-Neiße und Oder-Spree wurde auch im Landkreis Märkisch-Oderland die Tierseuche bei einem Wildschwein nachgewiesen.
Isofluran-Narkosegeräte: Insgesamt 4.159 Anträge gestellt
Ab 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Mit insgesamt 20 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Anschaffung von Isofluran-Narkosegeräten.