Spanien: Schweinefleischproduktion im ersten Quartal erneut gestiegen
Im ersten Quartal des laufenden Jahres produzierte Spanien 1.329.943 Tonnen Schweinefleisch. Dies entspricht einem Anstieg von 4,42 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Im ersten Quartal des laufenden Jahres produzierte Spanien 1.329.943 Tonnen Schweinefleisch. Dies entspricht einem Anstieg von 4,42 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Verschiedene Länder haben von der OIE neue Seuchenstatus in Bezug auf Klassische Schweinepest und Maul- und Klauenseuche erhalten.
Es gingen insgesamt 502 Anträge ein, von denen 407 die Anforderungen erfüllen.
Die Haltungsbedingungen für Schweine werden neu geregelt - auf Betreiben des Bundesrates allerdings tierschutzfreundlicher als ursprünglich von der Bundesregierung geplant: Die Länder knüpften ihre Zustimmung zur neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am 3. Juli 2020 an zahlreiche Änderungen.
Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt.
Schweinebestand geht weiter zurück: -2,3 % im Vergleich zum Vorjahr
Die weltweite Gesamtfleischproduktion wird den Prognosen zufolge 2020 um 1,7 Prozent sinken. Besonders stark ist der Rückgang bei der weltweiten Schweinefleischproduktion.
China verbietet die Einfuhr von Schweinefleisch des deutschen Schlachtbetriebs Tönnies, in dem Hunderte von Arbeitern positiv auf COVID-19 getestet wurden.
Diese Empfehlung wird die Grundlage für die künftige Liste antimikrobieller Mittel bilden, die ausschließlich dem Menschen vorbehalten sind.
Die Gefährdung des Wohlergehens von Schweinen bei der Schlachtung ergibt sich vor allem durch eine unzureichende Ausbildung des Personals und mangelhaft konzipierte und ausgerüstete Vorrichtungen.
Die Unternehmensführung von Tönnies hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh die vorrübergehende Stilllegung des Standorts Rheda beschlossen.
Ab sofort können interessierte Tierhalter unter www.wirtschaftsduenger.info, der Homepage des Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger, eine Übersicht über einige am Markt befindliche Gülleaufbereitungsverfahren einsehen und direkt Kontakt zu den Firmen aufnehmen, die Aufbereitungsmöglichkeiten anbieten.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit dem Handel und Tierzüchtern über das Thema Ferkelkastration gesprochen.
Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der Europäischen Kommission hat ein neues Frage-Antwort-Papier zur neuen Coronavirus-Krankheit (COVID-19) veröffentlicht, das sich auf Haus- und Nutztiere konzentriert.