Baden-Württemberg: ASP- Restriktionen im Landkreis Emmendingen aufgehoben
Mit der Aufhebung der Allgemeinverfügung, die nach EU-Recht drei Monate gilt, werden ab Donnerstag, 25. August 2022 die Bestimmungen beendet und die Sperrzone wird aufgehoben.
Mit der Aufhebung der Allgemeinverfügung, die nach EU-Recht drei Monate gilt, werden ab Donnerstag, 25. August 2022 die Bestimmungen beendet und die Sperrzone wird aufgehoben.
BMEL beantragt Fristverkürzung in Brüssel, nachdem Land Daten geliefert hat.
Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat die aktuelle globale Situation mit Hilfe des weltweiten Tiergesundheitsinformationssystems (WAHIS) analysiert.
Der Verkauf von Tierarzneimitteln, die diese antimikrobiellen Wirkstoffe enthalten, soll verboten werden.
Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest abgeschlossen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 170399Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011.
Die intensive Beprobung der vergangenen Wochen hat keine weiteren ASP-Fälle ergeben.
Die im Statusbericht vorgestellten Ergebnisse zeigen deutlich, dass der Einsatz von Antibiotika im QS-System seit Start des Monitorings signifikant rückgängig ist und sich seit Jahren auf einem Niveau einpendelt, das dem therapeutisch erforderlichen Minimum entsprechen dürfte.
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes beschlossen.
Der Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit zeigt eine erfreuliche Tendenz im Kampf gegen die Antibiotikaresistenz und für die Erhaltung der Wirksamkeit dieser wichtigen Arzneimittel.
Im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Emsland macht das Landwirtschaftsministerium (ML) darauf aufmerksam, dass das Verbringen von Ferkeln aus der Überwachungszone in andere Betriebe innerhalb der Überwachungszone mit behördlicher Genehmigung möglich ist.
Zur Bekämpfung des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in einem Hausschweinbestand in der Uckermark wurde eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen.
Mit dieser sollen die weiteren schweinehaltenden Betriebe im Landkreis Emsland und darüber hinaus in der Region vor der ASP geschützt werden.
Feststellungen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark
Die Veterinärbehörden haben das Auftreten der Maul- und Klauenseuche und der vesikulären Schweinekrankheit verneint.
Der Fundort befindet sich südlich der Ortschaft Bärenklau, etwa 400 Meter außerhalb der bereits bestehenden doppelt umzäunten Weißen Zone.
Danish Crown wird 0,20 DKK/kg für die Schlachtung von Tieren aus PRRS-positiven Betrieben abziehen.
Das Landwirtschaftsministerium hat bekannt gegeben, dass Vietnam erfolgreich den weltweit ersten kommerziellen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hergestellt hat.
Aufgrund weiterer Fälle von Afrikanischer Schweinepest im Landkreis Meißen und im Landkreis Bautzen in Nähe der Landesgrenze zu Brandenburg erweitert der Freistaat Sachsen die Restriktionszonen mit tierseuchenrechtlich begründeten Auflagen.
Erste Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen nach dem erstmaligen Auftreten der Krankheit auf dem italienischen Festland am 7. Januar 2022.
Der Ausbruch, von dem fast 2.000 Schweine betroffen waren, ereignete sich in Großpolen, der Hochburg der polnischen Schweineproduktion.
Nach mehreren Monaten Pause hat die OIE wieder zwei Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest in Hinterhofbetrieben gemeldet.
Weniger als drei Kilometer vom Fundort des ASP-positiven Wildschweins entfernt befindet sich ein Schweinebetrieb.
Der Ausbruch betrifft Mastschweine in einem Betrieb nahe der Grenze zu Frankreich.