Virale Pneumonie bei Schweinen
Besprechung der verschiedenen Läsionen, die durch PRRSV, PCV2, das Schweinegrippevirus und das Porcine Respiratorische Coronavirus verursacht werden.
Besprechung der verschiedenen Läsionen, die durch PRRSV, PCV2, das Schweinegrippevirus und das Porcine Respiratorische Coronavirus verursacht werden.
Wenn man eine erfolgreiche Überwachung anstrebt, sollte man die Ziele, die Produktionsphase und die Art des zu testenden Tieres berücksichtigen.
US-amerikanische Fleischzerlege- und -verpackungsbetriebe haben sehr offensiv bewährte Praktiken definiert und umgesetzt, um die Übertragung von SARS-CoV2 innerhalb ihrer Belegschaften zu begrenzen.
3drei3 hat Kristien Van Reeth, Professorin für Virologie und Expertin für das Schweinegrippevirus, interviewt. Sie glaubt, dass diese interessanten Forschungsergebnisse differenzierter zu betrachten sind, und versucht, die Dinge richtig einzuordnen.
Schwerwiegende Probleme traten mit dem Genotyp a viel seltener auf als mit dem Genotyp b. Warum hat sich die Häufigkeit dieser Genotypen verändert?
Welche Zellen bilden die Abwehrmechanismen des Atmungssystems beim Schwein? Wie sind sie angeordnet und wie kommunizieren sie miteinander?
In diesem Artikel werden die verschiedenen Optionen der PRRS-Diagnose auf Grundlage der verschiedenen Situationen behandelt, für die eine PRRS-Probenahme im Betrieb vorgenommen wird.
Warum ist es so kompliziert, eine effiziente Biosicherheit beim Transport zu gewährleisten? In diesem ersten Artikel einer ganzen Serie von Artikeln werden wir die verschiedenen Herausforderungen besprechen, die wir bewältigen müssen, um eine effizientere Biosicherheit bei Fahrzeugen für den Schweinetransport zu erreichen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 180165Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Die hohe Überlebensfähigkeit des Virus in der Umwelt, eine lange Ansteckungsdauer, begrenzter Kreuzschutz, Stämme mit unterschiedlicher Pathogenität und zeitgleiche Infektionen erschweren die Stabilisierung.
Erreger von Atemwegserkrankungen führen zu unterschiedlichem Husten. Jedes Husten von Schweinen in einem Aufzuchtstall kann je nach vorhandener Infektion variieren, so dass es sich lohnt, genau hinzuhören.
Dieser Artikel fasst einige der wichtigsten Maßnahmen zusammen, die in unserer Videoanimation veranschaulicht werden, um die Ausbreitung von COVID-19 unter Tierwirten bei der Durchführung ihrer täglichen Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb zu verhindern.
Die Welt der Viren ist dynamisch. Je nach unseren Maßnahmen verändert sich ihre Epidemiologie. Es tauchen neue Stämme und neue Serotypen auf. Sind wir darauf vorbereitet?
Dieser Impfstoff scheint vielversprechend zu sein, aber kann er auch in Europa eingesetzt werden?
Die Biosicherheit in der Landwirtschaft ist der Schlüssel, um die Einschleppung neuer Infektionen zu verhindern und Schweinekrankheiten vorzubeugen, aber auch menschliche Krankheiten können verheerend sein: Covid-19 kann die Mitarbeiter in unseren Betrieben gefährden.
In diesem Artikel veröffentlichen wir die WHO-Richtlinien für die Handhygiene, die einen sehr wichtigen Teil der täglichen Arbeit in einem Schweinebetrieb darstellt, da beim falschen Waschen einige Stellen immer noch schmutzig bleiben.
Die Erkenntnisse, die zwei der wichtigsten Virologinnen der nordamerikanischen Schweineindustrie, Frau Dr. Torremorell und Frau Dr. Culhane, von anderen Coronavirus-Ausbrüchen gewonnen haben, die zu dessen weltweiter Ausbreitung in der Schweineindustrie führten.
Dieses Protokoll ermöglicht die erfolgreiche Überwachung von PRRS in allen Phasen der Schweineproduktion mit wenig technischen Schwierigkeiten und geringeren Kosten.
Was hat sich Ihrer Meinung nach in den Jahren seit der Einführung des PCV2-Impfstoffs zur Lösung des immensen Problems, das durch das Circovirus verursacht wurde, geändert und wie wirkt sich dies auf die landwirtschaftlichen Betriebe aus?
Säugende Sauen können eine Infektionsquelle für die neu eingeführten Schweine darstellen.
Die drei möglichen Hauptursachen waren ein niedriger Vitamin-E-Gehalt im Sauenfutter, eine Warfarinvergiftung oder thrombozytopenische Purpura.
Warum gibt es keinen wirksamen kommerziellen Impfstoff gegen Streptococcus suis?
Verstehen wir ganz genau, welche Biosicherheitsmaßnahmen am effektivsten sind, um die Übertragung von ASP zwischen landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern, wenn der Infektionsdruck zunimmt? Was sind die größten Sorgen von Erzeugern und Tierärzten, die mit Ausbrüchen der Krankheit in nächster Nähe konfrontiert sind?
Welche Tests sollte man unter Berücksichtigung ihrer Einschränkungen durchführen und welche Haltungspraktiken sollte man zur Erhöhung der Sicherheit einsetzen?
Wie hoch ist das Risiko der Übertragung von Krankheiten, das mit dem Import von Rohstoffen einhergeht? Viele Futtermittelbestandteile werden in China hergestellt.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 180165Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Sind wir bereit diesen Schritt zu tun und einen Verdacht zu melden? Wissen wir, wie man vorgehen muss? Welche Protokolle werden umgesetzt und wie schnell?
Die hohe genetische Vielfalt des Virus erschwert nicht nur Labortests, sondern auch die Beurteilung des Schutzniveaus von Schweinen gegenüber PRRSV.
Wissen wir, was in einer Welt, in der Futtermittelbestandteile weltweit vermarktet werden, Was die minimale Infektionsdosis ist, bei der das ASP-Virus im Futter und im Wasser übertragen werden kann?
Ein Beispiel dafür, wie Technologie in einem Betrieb eingesetzt werden kann, um mithilfe von Produktionsparametern die Einhaltung der Biosicherheit zu überprüfen.
Wie verläuft diese Krankheit derzeit in der Praxis? Man sollte nicht immer nach den Beschreibungen des Lehrbuchs gehen. Globale Schweineprofis mit praktischen Erfahrungen beantworten diese und viele andere Fragen.
Eine Gruppe von Schweineprofis beschreibt ihre praktischen Erfahrungen, die sie im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest gesammelt haben, und die sich für sie daraus ergebenden Standpunkte.
Diskutiert werden intranasale und intratracheale Impfungen sowie die Aerosolisierung mit Vernebelungsgeräten.
Liste praktischer Maßnahmen, die in unserer täglichen Arbeit erfolgreich angewendet werden. Diese Maßnahmen müssen als Ganzes und dürfen niemals einzeln betrachtet werden