Seite 62 von Artikel über Tiergesundheit
Vereinigte Staaten: Einem Vorschlag der FDA zufolge sollen Daten über den Verkauf von antimikrobiellen Mitteln nach Tierarten erfasst werden
Durch Serienpassagen im Schwein kann sich das Influenzavirus zu einer hochvirulenten und infektiösen Form entwickeln
Vereinigte Staaten: FDA erlässt Richtlinie, die den sorgsamen Einsatz von Antibiotika bei zur Nahrungsmittelerzeugung dienenden Tieren sicherstellen soll
Neue Sachverständige für Wissenschaftlichen Ausschuss und Gremien der EFSA
OIE: neue zwischenstaatliche Vorschriften und Leitlinien
Europäische Union: Erweiterung der Gebiete, die aufgrund von ASP-Fällen Beschränkungen unterliegen
Oral Fluids in der PRRS-Diagnostik
Die Diagnostik anhand von Oral Fluids ist sowohl hilfreich bei der Statuserhebung von Jungsauen bei Ankunft und nach der Quarantäne, als auch in anderen Produktionsbereichen, wie z.B. bei der Untersuchung von Tieren mit verzögertem Wachstum.
Vereinigte Staaten: Fortschritte im Jahr 2014 bei der Reduzierung verschiedener lebensmittelbedingter Infektionen
Brasilien: Rio Grande do Sul und Santa Catarina sind von der OIE als KSP-frei anerkannt worden
OIE: offizielle Anerkennung von Tierseuchenstatus
EU: informelle Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung zur Tiergesundheit im Trilog erzielt
Nutzen der Real-Time PCR bei der Diagnose der porzinen Colibacillose
Die Real-Time PCR ermöglicht es uns, Virulenzfaktoren direkt an der klinischen Probe zu analysieren. Dabei werden die Schritte der Zwischenkulturen und Bestimmungen der jeweils ausgewählten Isolate vermieden, was zu beträchtlichen Zeit- und Kostensparnissen führt.