Seite 60 von Artikel über Tiergesundheit
Leitlinien für die umsichtige Verwendung von antimikrobiellen Mitteln in der Veterinärmedizin
Vereinigtes Königreich: Bericht über Zoonosen im Jahr 2013
Auswirkungen einer frühen Exposition gegenüber SIV und PRRSV auf die Sterblichkeitsrate nach dem Absetzen
Infektionen mit dem Schweineinfluenzavirus und das Reproduktions- und Atemwegssyndrom der Schweine während der Säugezeit wurden mit einer erhöhten Sterblichkeit nach dem Absetzen (in geringerem Umfang bei SIV und in größerem Maße bei PRRSV) in Verbindung gebracht.
Serologische PRRS-Diagnostik
Eine eindeutige diagnostische Bewertung von PRRS bezüglich der klinischen Erkrankung erfordert die Interpretation serologischer Daten zusammen mit Ergebnissen aus anderen Virentests.
Impfversagen bei der PCV-2-Bekämpfung
Der Hauptgrund für Impfversagen ist der Kauf und Einsatz von Generika minderer Qualität, allerdings gibt es noch zahlreiche andere Gründe, die in diesem Artikel aufgeführt werden.
PRRSV in Europa: Woher kam die Krankheit?
Die große genetische Vielfalt osteuropäischer Stämme hat praktische Folgen. Die Sensitivität einiger diagnostischer PCR-Methoden kann beeinträchtigt werden und die Wirksamkeit der gängigen PRRSV-Impfstoffe gegen die osteuropäischen genetischen Varianten ist noch zu klären.
Deutschland: Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin sinkt weiter
Impfung gegen PRRSV: ein praxisorientierter Ansatz
Die Immunisierung durch Impfung ist allgemein der einfachste und sicherste Weg zur Stabilisierung eines Tierbestands.
Estland meldet ersten Fall von ASP bei Hausschweinen
Codex Alimentarius: Leitlinien zur Bekämpfung des Parasiten Trichinella spp. in Schweinefleisch
Codex Alimentarius: Rückstände von Arzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Fütterungsstrategien zur Verhinderung einer E. coli-Enterotoxämie nach dem Absetzen
Das Hauptziel von Fütterungsstrategien ist ein positiver Effekt auf die Darmflora der Ferkel und die Erhaltung der Darmgesundheit nach dem Absetzen, um das Risiko von E. coli-Infektionen zu reduzieren.
Afrikanische Schweinepest: EFSA empfiehlt kombinierte EindämmungsmaßnahmenSF
Luftfiltersysteme zum Schutz vor PRRSV-Infektionen in großen Sauenbetrieben
Diese Investition ist nicht abwegig, wenn es darum geht, genetisch wertvolle Betriebe (auf die andere Betriebe angewiesen sind) oder Besamungsstationen zu schützen.