Seite 53 von Artikel über Tiergesundheit

Die Kinetik von Antikörperreaktionen auf Infektionen durch PRRSV Typ 2

PRRS-Immunologie

Die Klärung der Gründe für die Unterschiede bei den Viren und Wirten macht die Identifizierung und Charakterisierung der entscheidenden B- und T-Zellepitope, die in verschiedenen PRRS-Viren enthalten sind, sowie der molekularen und strukturellen Details der wichtigen Effektor-Antikörper, der T-Zell-Antigenrezeptoren und der MHC-Moleküle erforderlich, die zu einer umfassenden Kreuzimmunität führen.

Abbildung 2: Geschwollene Augen bei einem betroffenen Schwein

Klinischer Fall: Ödemkrankheit

Diese Fallstudie beschreibt einen Ausbruch in einem Betrieb, in dem sich die Bekämpfung der Krankheit ohne Impfung als schwierig erwies. Seit 2014 wurde in Europa von einer zunehmenden Anzahl von Fällen der Ödemkrankheit berichtet, obwohl noch nicht klar ist, warum diese Krankheit wieder aufgetreten ist.