Seite 65 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Griechenland bestätigt seinen ersten ASP-Fall
Das griechische Landwirtschaftsministerium hat den Nachweis von ASP in einem Kleinbetrieb in Serres im Norden des Landes bestätigt.
FAO: Bericht zum weltweiten Fleischmarkt 2019
Italien beschlagnahmt und vernichtet Schweinefleisch aus China
So hat sich die ASP 2019 in der EU verbreitet
Im vergangenen Jahr nahmen die ASP-Fälle in den EU-Ländern weiter zu, und die Krankheit trat erstmals in der Slowakei und in Serbien auf.
Deutchsland: Für mehr Tierschutz bei der Ferkelkastration
Deutchsland: Mehr als ein Drittel weniger Schweinehöfe von 2010 bis 2019
Gesamtzahl der Betriebe zwischen 2010 und 2016 um 8 % zurückgegangen.
EU: Mischfuttermittelproduktion gestiegen
Auch im Jahr 2018 war Spanien der Hauptproduzent von Mischfuttermitteln und der Schweinesektor der zweitgrößte Markt.
EU: Boomende Schweinefleischexporte aufgrund der Nachfrage aus China
Bundeslandwirtschaftsministerium erweitert Schweinepest-Verordnung für den Ausbruchsfall
Finanzierung besserer Tierhaltung
Leichter Rückgang des EU-Fleischverbrauchs
Laut dem EU-Agrarausblick 2019-30 zeigt sich beim Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch in der EU bislang ein Aufwärtstrend.
Salmonella häufigste Ursache lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche in der Europäischen Union
ASP nur rund 20 km von Deutschland entfernt
Afrikanische Schweinepest: BMEL im engen Austausch mit Bundesländern und polnischen Behörden
Am 13. Dezember folgte ein deutsch-polnisches Treffen auf Ebene der Amtsveterinäre. Ziel des Austausches zwischen Polen und Deutschland ist es, ein Übereinkommen zur technischen Koordination der ASP-Prävention, Bekämpfung und Tilgung zu treffen.
Brandenburg setzt mobile Wildzäune zum Schutz vor Afrikanischer Schweinepest ein
Daher wird Brandenburg Wildschutzzäune entlang der Neiße und Oder aufstellen, um die Einschleppung der ASP durch infizierte Tiere abzuwehren.