Seite 65 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Keine Mehrheit für verpflichtendes Tierwohllabel
Die chinesischen Schweinefleischimporte haben sich im Juli verdoppelt
Südkorea bestätigt den ersten ASP-Nachweis
Auswirkungen der ASP auf den Anteil Chinas an den weltweiten Schweinefleischimporten
Der China Agricultural Outlook (2019 – 2028) berücksichtigt in seinen Prognosen für die Agrarmärkte die Auswirkungen des ASP-Ausbruchs auf den Schweinefleischmarkt
Bundesministerin Klöckner stellt Erntebericht 2019 vor
Die Philippinen bestätigen das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2019 um 2,6 % gesunken
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung damit im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 um rund 2,6 % beziehungsweise 102 700 Tonnen ab.
Staatliches Tierwohlkennzeichen für Schweine: Kabinett beschließt Tierwohlkennzeichengesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens beschlossen. Ziel des staatlichen Tierwohlkennzeichens ist es, dem Verbraucher sichtbar zu machen, bei welchen Produkten höhere als die gesetzlichen Standards eingehalten wurden.
Dürre in Europa: Mitgliedstaaten einigen sich auf von der Kommission vorgeschlagene Unterstützungsmaßnahmen
Philippinen: Anormaler Anstieg der Sterblichkeit in Hinterhof-Schweinehaltungen
ASP-Vorbeugung: FEFAC veröffentlicht einen Leitfaden zur Biosicherheit von Futtermitteln
ASP: Ein Jahr später hat Asien fast 5 Millionen Schweine verloren.
Infolge der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die vor einem Jahr zum ersten Mal nachgewiesen wurde, sind in Asien fast 5 Millionen Schweine verendet oder gekeult worden.
ASP in Serbien
Serbien meldet das erstmalige Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf seinem Staatsgebiet.
ASP erreicht Myanmar
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter in Asien aus und wurde nun in Myanmar nahe der Grenze zur chinesischen Provinz Yunnan bestätigt.