Seite 64 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Leichter Rückgang des EU-Fleischverbrauchs
Laut dem EU-Agrarausblick 2019-30 zeigt sich beim Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch in der EU bislang ein Aufwärtstrend.
Salmonella häufigste Ursache lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche in der Europäischen Union
ASP nur rund 20 km von Deutschland entfernt
Afrikanische Schweinepest: BMEL im engen Austausch mit Bundesländern und polnischen Behörden
Am 13. Dezember folgte ein deutsch-polnisches Treffen auf Ebene der Amtsveterinäre. Ziel des Austausches zwischen Polen und Deutschland ist es, ein Übereinkommen zur technischen Koordination der ASP-Prävention, Bekämpfung und Tilgung zu treffen.
Brandenburg setzt mobile Wildzäune zum Schutz vor Afrikanischer Schweinepest ein
Daher wird Brandenburg Wildschutzzäune entlang der Neiße und Oder aufstellen, um die Einschleppung der ASP durch infizierte Tiere abzuwehren.
Deutschland: Wert der tierischen Erzeugung stabil
Die tierische Erzeugung wird 2019 einen geschätzten Gesamtwert von 27,2 Milliarden Euro erreichen.
Erstmaliger Rückgang der weltweiten Fleischproduktion seit 20 Jahren erwartet
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Tierschutz: Rat verabschiedet Schlussfolgerungen
ASP in Indonesien bestätigt
Nach Angaben der FAO bestätigte der Landwirtschaftsminister am 12. Dezember 2019 das Auftreten der ASP in der Provinz Nordsumatra.
Vorfall in Neustadt/1.000 Mastschweine verendet
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.