Presseinformation zum Thema Ferkelkastration
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit dem Handel und Tierzüchtern über das Thema Ferkelkastration gesprochen.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit dem Handel und Tierzüchtern über das Thema Ferkelkastration gesprochen.
Die EK startet eine Evaluierung, auch „Fitness-Check“ genannt, der EU-Gesetzgebung zum Tierschutz bei landwirtschaftlichen Nutztieren.
Die zuständige Expertenkommission der DLG hat die ersten drei durch das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel getesteten Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert.
Dieser Artikel fasst einige der wichtigsten Maßnahmen zusammen, die in unserer Videoanimation veranschaulicht werden, um die Ausbreitung von COVID-19 unter Tierwirten bei der Durchführung ihrer täglichen Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb zu verhindern.
Die Biosicherheit in der Landwirtschaft ist der Schlüssel, um die Einschleppung neuer Infektionen zu verhindern und Schweinekrankheiten vorzubeugen, aber auch menschliche Krankheiten können verheerend sein: Covid-19 kann die Mitarbeiter in unseren Betrieben gefährden.
Eine leicht durchzuführende Fahrzeugverkehrsanalyse kann das Risiko einer Kreuzkontamination in Ihrem Schweinebetrieb und damit die Herausforderungen durch potentielle Krankheiten deutlich minimieren.
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens beschlossen. Ziel des staatlichen Tierwohlkennzeichens ist es, dem Verbraucher sichtbar zu machen, bei welchen Produkten höhere als die gesetzlichen Standards eingehalten wurden.
The easy and realistic solution is to produce entire boars or to immunocastrate. However, there are countries who are leaning more toward anesthesia.Ein einfacher und realistischer Lösungsansatz besteht darin, unkastrierte Eber zu produzieren oder Eber zu immunokastrieren. Es gibt jedoch Länder, die die Kastration der Schweine unter Anästhesie bevorzugen.
The European regulations state that before docking tails other measures that prevent tail-biting must be implemented, and therefore a thorough risk analysis must be carried out on each farm.In den EU- Verordnungen heißt es, dass vor dem Kupieren andere Maßnahmen umzusetzen sind, die das Schwanzbeißen verhindern, weshalb in jedem Betrieb eine gründliche Risikoanalyse durchgeführt werden muss.