Seite 20 von Artikel über Fleisch in Branchennews
EU-Schweinefleischproduktion gesunken
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres ist die EU-Schweinefleischproduktion im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 mengenmäßig um 1,3 % zurückgegangen.
EU: Schweinefleischausfuhren nach China legen um 42 % zu
USA verhängen Zölle auf europäisches Schweinefleisch
EU im weltweiten Agrar- und Lebensmittelhandel führend
Auswirkungen der ASP auf den Anteil Chinas an den weltweiten Schweinefleischimporten
Der China Agricultural Outlook (2019 – 2028) berücksichtigt in seinen Prognosen für die Agrarmärkte die Auswirkungen des ASP-Ausbruchs auf den Schweinefleischmarkt
Staatliches Tierwohlkennzeichen für Schweine: Kabinett beschließt Tierwohlkennzeichengesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens beschlossen. Ziel des staatlichen Tierwohlkennzeichens ist es, dem Verbraucher sichtbar zu machen, bei welchen Produkten höhere als die gesetzlichen Standards eingehalten wurden.
ASP bedroht weiterhin den Weltmarkt für Schweinefleisch
EU: Prognosen zu den Schweinefleischexporten im Jahr 2019
Die Schweinefleischausfuhren dürften 2019 weiter wachsen, angetrieben vor allem durch die Nachfrage aus China, während sich die Produktion stabilisieren wird. Dies sind einige der Schlussfolgerungen, zu denen der jüngste Bericht über die kurzfristigen Aussichten für die EU-Agrarmärkte kommt.
EU und Mercosur erzielen Handelsabkommen
Bundesministerin Julia Klöckner zu politischen Gesprächen nach China gereist
Auswirkungen der ASP auf den Fleischkonsum in China
EU-Schweinefleischexporte im ersten Quartal
ASP in China: Gewinner und Verlierer
China: Schweinefleischproduktion um 5,2 % gesunken
EU-Schweinefleisch 2019: Stabilisierung der Produktion und Preisanstieg erwartet
Laut dem Bericht „Kurzfristiger Ausblick auf die EU-Agrarmärkte - Frühjahr 2019“ wird erwartet, dass sich die EU-Produktion 2019 trotz der bislang gesunkenen Bestände stabilisiert.