Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3tres3.com/de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

FAO-Fleischpreisindex im September erneut auf Rekordniveau

Der Anstieg wurde durch höhere Weltmarktpreise für Rind- und Schaffleisch angetrieben, während die Notierungen für Schweine- und Geflügelfleisch weitgehend stabil blieben.

28 Oktober 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Der FAO-Fleischpreisindex lag im September bei durchschnittlich 127,8 Punkten und damit um 0,9 Punkte (0,7 %) über dem Wert vom August und um 7,9 Punkte (6,6 %) über dem Vorjahresniveau – ein erneuter Rekordwert.

FAO-Fleischpreisindex. Quelle: FAO

FAO-Fleischpreisindex. Quelle: FAO

Die Rindfleischpreise kletterten auf ein Allzeithoch, gestützt durch eine starke Nachfrage in den USA, wo das begrenzte heimische Angebot und ein vorteilhafter Preisunterschied weiterhin die Importe begünstigten, insbesondere aus Australien, wo die Preise ebenfalls anzogen. Auch die Rindfleischpreise in Brasilien stiegen, getragen von einer robusten weltweiten Nachfrage, die den eingeschränkten Zugang zum US-Markt nach der Einführung höherer Zölle ausglich.

Die Weltmarktnotierungen für Schaffleisch zogen deutlich an, was auf eine solide weltweite Importnachfrage bei einem begrenzten Exportangebot aus Ozeanien zurückzuführen war.

Die Schweinefleischpreise blieben stabil, da die höhere Nachfrage nach brasilianischem Schweinefleisch aus alternativen Märkten die rückläufigen Käufe Chinas ausglich. In der Europäischen Union hatten die von China eingeführten neuen Zölle bislang keine größeren Auswirkungen auf die Exportpreise für Schweinefleisch.

FAO-Preisindex Schweinefleisch. Quelle: FAO

FAO-Preisindex Schweinefleisch. Quelle: FAO

Die Notierungen für Geflügelfleisch hielten sich weiter auf gleicher Höhe und spiegelten damit die weitgehend ausgeglichene Situation auf den Weltmärkten wider, trotz Importbeschränkungen infolge einzelner Ausbrüche der hochpathogenen Geflügelpest.

3. Oktober 2025/ FAO.
https://www.fao.org

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3tres3.com/de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel