Gibt es leere Sauen?
Wenn die Abferkelrate nicht ideal ist und die Umrausch- und Abortraten normal sind, müssen wir uns mit den leeren Sauen befassen.
Wenn die Abferkelrate nicht ideal ist und die Umrausch- und Abortraten normal sind, müssen wir uns mit den leeren Sauen befassen.
Wenn die Abferkelrate in meinem Betrieb niedrig ist, es aber keine leeren Sauen oder Aborte gibt, muss ich mich mit den gekeulten trächtigen Sauen befassen.
In diesem dritten Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte und entscheidenden Punkte überprüfen, die bei der Erarbeitung eines Hygieneprotokolls für den Schweinetransport in Ihrem Betrieb zu berücksichtigen sind.
Dieser Artikel beschreibt, wie die „ideale“ Waschanlage für die Reinigung von Tiertransportfahrzeugen aussehen würde, die den höchsten Standards entspricht.
Warum ist es so kompliziert, eine effiziente Biosicherheit beim Transport zu gewährleisten? In diesem ersten Artikel einer ganzen Serie von Artikeln werden wir die verschiedenen Herausforderungen besprechen, die wir bewältigen müssen, um eine effizientere Biosicherheit bei Fahrzeugen für den Schweinetransport zu erreichen.
Erreger von Atemwegserkrankungen führen zu unterschiedlichem Husten. Jedes Husten von Schweinen in einem Aufzuchtstall kann je nach vorhandener Infektion variieren, so dass es sich lohnt, genau hinzuhören.
Dieser Artikel fasst einige der wichtigsten Maßnahmen zusammen, die in unserer Videoanimation veranschaulicht werden, um die Ausbreitung von COVID-19 unter Tierwirten bei der Durchführung ihrer täglichen Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb zu verhindern.
Die Welt der Viren ist dynamisch. Je nach unseren Maßnahmen verändert sich ihre Epidemiologie. Es tauchen neue Stämme und neue Serotypen auf. Sind wir darauf vorbereitet?
Dieser Impfstoff scheint vielversprechend zu sein, aber kann er auch in Europa eingesetzt werden?
In diesem Artikel veröffentlichen wir die WHO-Richtlinien für die Handhygiene, die einen sehr wichtigen Teil der täglichen Arbeit in einem Schweinebetrieb darstellt, da beim falschen Waschen einige Stellen immer noch schmutzig bleiben.
Was hat sich Ihrer Meinung nach in den Jahren seit der Einführung des PCV2-Impfstoffs zur Lösung des immensen Problems, das durch das Circovirus verursacht wurde, geändert und wie wirkt sich dies auf die landwirtschaftlichen Betriebe aus?
Die drei möglichen Hauptursachen waren ein niedriger Vitamin-E-Gehalt im Sauenfutter, eine Warfarinvergiftung oder thrombozytopenische Purpura.
Wenn die Abferkelrate im Betrieb unter 85 % liegt, sollte ich als nächstes die Frage stellen: „Gibt es Umrauscher?“
Warum kommen meine Sauen bald nach der Deckung wieder in Brunst?
Faktoren, die mit der Samendosis, dem Eber oder der Sau zusammenhängen, können zu regelmäßigem Umrauschen führen.
Verstehen wir ganz genau, welche Biosicherheitsmaßnahmen am effektivsten sind, um die Übertragung von ASP zwischen landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern, wenn der Infektionsdruck zunimmt? Was sind die größten Sorgen von Erzeugern und Tierärzten, die mit Ausbrüchen der Krankheit in nächster Nähe konfrontiert sind?
Wie hoch ist das Risiko der Übertragung von Krankheiten, das mit dem Import von Rohstoffen einhergeht? Viele Futtermittelbestandteile werden in China hergestellt.
Sind wir bereit diesen Schritt zu tun und einen Verdacht zu melden? Wissen wir, wie man vorgehen muss? Welche Protokolle werden umgesetzt und wie schnell?
Eine leicht durchzuführende Fahrzeugverkehrsanalyse kann das Risiko einer Kreuzkontamination in Ihrem Schweinebetrieb und damit die Herausforderungen durch potentielle Krankheiten deutlich minimieren.
Wissen wir, was in einer Welt, in der Futtermittelbestandteile weltweit vermarktet werden, Was die minimale Infektionsdosis ist, bei der das ASP-Virus im Futter und im Wasser übertragen werden kann?
Wie verläuft diese Krankheit derzeit in der Praxis? Man sollte nicht immer nach den Beschreibungen des Lehrbuchs gehen. Globale Schweineprofis mit praktischen Erfahrungen beantworten diese und viele andere Fragen.
Eine Gruppe von Schweineprofis beschreibt ihre praktischen Erfahrungen, die sie im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest gesammelt haben, und die sich für sie daraus ergebenden Standpunkte.
Wichtige Überlegungen für die Gestaltung von biologisch sicheren und praktischen Laderampen für Schweine, die die Übertragung von Krankheiten während des Verladens der Tiere minimieren.
Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten zur Trennung von sauberen/schmutzigen Zonen am Personaleingang des Betriebs. An dieser Stelle beginnt die Biosicherheit. Die einfache und verständliche Gestaltung erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass das Protokoll effektiv eingehalten wird.
Drei Videos zeigen, wie man einen angemessenen Übergang zwischen sauberen und schmutzigen Schlüsselzonen herstellt.
Die Zeit vergeht im Fluge und Wildschweine vermehren sich schneller als unsere Fähigkeit, sie zu kontrollieren.
Lassen Sie uns klären, was die sauberen und schmutzigen Bereiche und ihre Grenzen sind. In einer Reihe von Artikeln soll erörtert werden, wie Richtlinien zur Trennung solcher Bereiche auf landwirtschaftliche Gebiete angewendet werden können, um den Eintrag von Krankheitserregern zu verhindern.
Übermäßiges Hornwachstum der Klaue, das zu Stallklauen, Rissbildungen oder Spaltungen und sekundärer septischer Hufrehe führt, ist auf viele Faktoren zurückzuführen.
Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular.