Europas Abhängigkeit von Schweinefleischexporten nach China wird immer größer
Auf China entfallen bereits 62,3 % der gesamten EU-Exporte von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen.
Auf China entfallen bereits 62,3 % der gesamten EU-Exporte von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen.
Um Mängel unter anderem in der Fleischindustrie zu beheben, hatte die Bundesregierung den Entwurf eines Arbeitsschutzkontrollgesetzes auf den Weg gebracht.
Er kommt vor allem durch die sinkenden Preise für Schlachtschweine zustande, die gegenüber Oktober 2019 um 30,9 % zurückgingen.
Deutsche Präsidentschaft bringt europäisches Tierwohlkennzeichen auf den Weg – EU-Agrarrat beschließt Ratsschlussfolgerungen.
Die Kommission plant, aufbauend auf den Lehren aus der COVID-19-Pandemie und anderen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit eine Reihe von Verfahren zu erarbeiten, die in Krisenzeiten zu befolgen sind.
Größtes Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft geht an den Start.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 173237Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Die Länder Europas haben den Einsatz von Antibiotika bei Tieren weiter reduziert.
Der Freistaat Sachsen legt die Restriktionszonen im Landkreis Görlitz neu fest, um eine weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft analysierte gemeinsam mit den Landwirtschaftsministern der Länder mögliche Maßnahmen zur Linderung der schwierigen Situation der deutschen Schweinezuchtbranche.
Dieser Beschluss bezieht sich auf die Harmonischen Rechte für die AMR-Prüfungen und -Meldung im Zeitraum 2021-2027, die von den Mitgliedstaaten.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, treibt die den tierwohlgerechten Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland voran.
Maßnahmen zur Identifizierung und Reduzierung greifen.
Der Grenzzaun ist eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und wird derzeit an der gesamten deutsch-polnischen Grenze gebaut.
Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen.
Infolge des ASP-Ausbruchs in Deutschland werden derzeit deutlich weniger dänische Schlachtschweine in diesen Markt geliefert. Damit hat sich die Zahl der Schweine, die Danish Crown zur Schlachtung angeboten werden, so stark erhöht, dass sich die Genossenschaft gezwungen sieht, zwei verschiedene Preise zu zahlen.
Die Erklärung erfolgt, nachdem seit über 12 Monaten kein neuer ASP-Fall bei frischen Wildschweinkadavern festgestellt wurde.
Dieser Beschluss enthält Vorschriften für die Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen und Schiffen, mit denen Landtiere befördert werden, sowie von Fahrzeugen, mit denen Futtermittel für Landtiere befördert werden, wenn diese Fahrzeuge oder Schiffe aus Ägypten, Algerien, Israel, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien oder der Türkei in die Union zurückkehren.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, geht ordnungsrechtlich gegen unfaire Handelsbeziehungen vor und stärkt die Marktposition kleinerer Lieferanten und landwirtschaftlicher Betriebe. Das Bundeskabinett hat heute der entsprechenden Gesetzesänderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zugestimmt.
Der Rückgang kommt vor allem durch die anhaltend sinkenden Preise für Schweinefleisch zustande, die binnen Jahresfrist um 25,6 % zurückgingen.
Die Gesamtzahl der ASP-Fälle in Brandenburg und Sachsen insgesamt jetzt bei 156.
Die weltweite Schweinefleischproduktion wird sich 2021 aufgrund der Erholung von der ASP und von COVID-19 voraussichtlich erhöhen. Rückgang der Nachfrage aus China um 6 % und leichter Anstieg der US-Produktion erwartet.
Nutri-Score tritt am 6. November in Kraft