Seite 9 von Artikel über Verhalten-Tierschutz
"Virtueller Stall der Zukunft": Wie lassen sich moderne Tierwohl-Ställe umsetzen?
Bundesprogramm Nutztierhaltung sucht Ideen zur Einrichtung von Tierwohl-Kompetenzzentren
EU notifiziert Tierwohlkennzeichnungsgesetz

Bundesrat fordert regelmäßige Tierschutzkontrollen
Der Bundesrat setzt sich dafür ein, dass in Tierkörperbeseitigungsanlagen regelmäßige Tierschutzkontrollen durchgeführt werden.
Die gesellschaftliche Sicht auf die Nutztierhaltung
Parlament drängt auf bessere Transportbedingungen für Tiere

Bundesministerin stellt Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen vor
Klöckner: "Mehr Tierwohl von der Geburt bis zur Schlachtung machen wir sichtbar."
Tiertransporte: EU-Abgeordnete fordern strengere Sanktionen
Verminderung des Schwanzbeißens und Reduzierung des Schwanzkupierens beim Schwein und zeitgemäße Formen der Abferkelung
Neues Video: Erste-Hilfe-Tipps gegen Schwanzbeißen – Sofortmaßnahmen für Mastschweinehalter
Tierschutz beim Transport inner- und außerhalb der EU: Berichtsentwurf

Schwanzbeißen: Strategien zur Minimierung des Problems und laufende Präventionsmaßnahmen
Die Autoren reden über ihre Strategien beim Auftreten von Schwanzbeißen und die laufenden Präventionsmaßnahmen.
Europäische Kommission organisiert Veranstaltung über Fortschritte bei der Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen

Schwanzbeißen: Wie wird dieses Problem weltweit wahrgenommen? Sind wir bereit, das Kupieren zu unterbinden?
Die Autoren berichten über ihre Erfahrungen beim Erkennen der Risikofaktoren für das Schwanzbeißen und bei der Produktion nicht kupierter Schweine.

