Seite 7 von Artikel über Verhalten-Tierschutz

Niederländische Fleischindustrie will mit neuem Kodex den Tierschutz verbessern
Der neue COV-Kodex sieht Schulungen für Schlachthofmitarbeiter und Bewertungen des Tierschutzes vor.

Niederlande: Projekt zur Förderung des effektiven Einsatzes von Anreicherungsmaterialien in Schweineställen
Wageningen University & Research hat das zweijährige Projekt „Umweltanreicherung bei Schweinen“ gestartet, um den effektiven Einsatz dieser Materialien in immer mehr Schweinehaltungsbetrieben zu fördern.

Deutschland: Mehr Tierschutz durch zielgerichtete Kontrollen
Bundesministerin Julia Klöckner legt Gesetzesänderung vor, die Tierschutzkontrollen an Tierkörpern ermöglichen.

Bundesrat fordert Tierwohlabgabe und verpflichtendes Tierwohllabel
Der Bundesrat verlangt ein Finanzierungskonzept für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung mit einer stärker ökologischen und tiergerechten Ausrichtung.

Mehr Tierschutz und Planungssicherheit in der Sauenhaltung
Heute sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen morgen in Kraft.

„Echte Pionierarbeit: Das Agrarsystem neu denken“ BMVI fördert Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“ mit knapp 4 Millionen Euro
Antragsteller für das Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“ waren die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), welche an der Universität Vechta angesiedelt ist, und das Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Initiative Tierwohl bei Verbrauchern immer bekannter und konstant beliebt
Initiative Tierwohl: So profitieren Schweinehalter von Sonderzahlung durch Lidl und Kaufland
Initiative Tierwohl: 14,6 Mio. Mastschweine ab 2021

Europäisches Bekenntnis zu mehr Tierwohl und mehr Verbraucherorientierung
Deutsche Präsidentschaft bringt europäisches Tierwohlkennzeichen auf den Weg – EU-Agrarrat beschließt Ratsschlussfolgerungen.

2,3 Millionen Euro zur Stärkung des Tierwohls
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, treibt die den tierwohlgerechten Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland voran.
Initiative Tierwohl erreicht Meilenstein

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt
Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht.

300 Millionen Euro für mehr Tierwohl in den Ställen
Bundesministerin Julia Klöckner hat erreicht, dass im Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen, so dass mehr Tierwohl umgesetzt werden kann.

