Seite 8 von Artikel über Verhalten-Tierschutz
Staatliches Tierwohlkennzeichen für Schweine: Kabinett beschließt Tierwohlkennzeichengesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens beschlossen. Ziel des staatlichen Tierwohlkennzeichens ist es, dem Verbraucher sichtbar zu machen, bei welchen Produkten höhere als die gesetzlichen Standards eingehalten wurden.
EU: Minister betonen die Notwendigkeit einer einheitlichen Anwendung der Tiertransportvorschriften
FVE ruft dazu auf, das Leiden von Tieren auf Langstreckentransporten zu vermeiden
"Virtueller Stall der Zukunft": Wie lassen sich moderne Tierwohl-Ställe umsetzen?
Bundesprogramm Nutztierhaltung sucht Ideen zur Einrichtung von Tierwohl-Kompetenzzentren
EU notifiziert Tierwohlkennzeichnungsgesetz
Bundesrat fordert regelmäßige Tierschutzkontrollen
Der Bundesrat setzt sich dafür ein, dass in Tierkörperbeseitigungsanlagen regelmäßige Tierschutzkontrollen durchgeführt werden.
Die gesellschaftliche Sicht auf die Nutztierhaltung
Parlament drängt auf bessere Transportbedingungen für Tiere
Bundesministerin stellt Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen vor
Klöckner: "Mehr Tierwohl von der Geburt bis zur Schlachtung machen wir sichtbar."