Seite 41 von Artikel über Tiergesundheit

China bestätigt ASP in Tibet
Es wurden 3 Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest bestätigt, einer davon in einem gewerblichen Schweinehaltungsbetrieb.

Erster ASP-Fall in Kambodscha
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest wurde zum ersten Mal in Kambodscha nachgewiesen.
Dänemark: Mängel bei der Reinigung und Desinfektion nach dem Schweinetransport

Kann man die Wildschweinpopulation kontrollieren?
Die Zeit vergeht im Fluge und Wildschweine vermehren sich schneller als unsere Fähigkeit, sie zu kontrollieren.
ASP in Vietnam: 21 Provinzen betroffen
Die Rolle des internationalen Handels- und Reiseverkehrs bei der grenzüberschreitenden Ausbreitung von Schweinekrankheiten

Darmgesundheit: Verbesserung der Barrierefunktion und der Immunantwort
Probiotika und Aminosäuren zur Verbesserung der Darmbarriere. Omega-3-Fettsäuren, Plasma, Präbiotika etc. zur Verbesserung der Immunantwort.

Thermo Fisher Scientific bringt eine neue Generation seines PRRSV-Molekulardiagnostik-Kits für Schweine auf den Markt
Dank des fortschrittlichen Designs des VetMAX PRRSV EU & NA 2.0 Kits lassen sich schnell mutierende Virusstämme besser erkennen und unterscheiden.
ASP in Lettland: Entstehung weniger virulenter Formen

Kostengünstige, wirkungsvolle Biosicherheit: klar definierte saubere und schmutzige Bereiche
Lassen Sie uns klären, was die sauberen und schmutzigen Bereiche und ihre Grenzen sind. In einer Reihe von Artikeln soll erörtert werden, wie Richtlinien zur Trennung solcher Bereiche auf landwirtschaftliche Gebiete angewendet werden können, um den Eintrag von Krankheitserregern zu verhindern.
EU: keine Anzeichen einer Verlangsamung der Antibiotikaresistenzen

Variabilität der Zeit bis zur PRRS-Stabilität in Sauenbetrieben im Mittleren Westen der USA
Ist die Zeit bis zur Stabilität bei Ausbrüchen im gleichen Betrieb ähnlich? Welche Faktoren können die Zeit bis zur Stabilität beeinflussen?
EMA schlägt neue Kategorisierung der antimikrobiellen Wirkstoffe vor

Klinischer Fall: Übermäßiges Hornwachstum und Klauenprobleme bei Sauen
Übermäßiges Hornwachstum der Klaue, das zu Stallklauen, Rissbildungen oder Spaltungen und sekundärer septischer Hufrehe führt, ist auf viele Faktoren zurückzuführen.