Seite 40 von Artikel über Tiergesundheit
Zwei Verhaftete wegen der vermutlichen Einschleppung der ASP in Belgien
Die 90 Proteine, aus denen das ASP-Virus besteht, wurden identifiziert
Ernährungsstrategien zur Förderung der Darmgesundheit
Ernährungsstrategien für das Management der Darmgesundheit, zusammengestellt nach funktionellen Zusatz- und Inhaltsstoffen und möglichen Modifikationen der Futterration.
Ausbreitungsgeschwindigkeit der ASP in Belgien
Die Untersuchung der Entwicklung der Geschwindigkeit im Verlauf der Zeit zeigt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit von September 2018 bis Januar 2019 konstant geblieben ist (1-2 km/Woche).
Rabobank: weiteres Jahr der Unsicherheiten für den weltweiten Schweinefleischmarkt
ASP-Fälle in der EU im Jahr 2018
Wiedererkrankung an PRRS
71 % der Betriebe, die heute einen PRRS-Ausbruch melden, berichten in den folgenden zwei Jahren von einem erneuten Ausbruch der Krankheit. Was macht diese Betriebe anfälliger?
Frankreich will eine wildschweinfreie „weiße Zone“ einrichten, um die Einschleppung der ASP zu verhindern
ASP in Belgien: starke Ausbreitung des Virus nach Westen
ASP in China: über 700.000 geschlachtete Schweine; neue Maßnahmen
Enzootische Influenza, Subpopulationen und maternale Antikörper
Wie ist es möglich, dass ein Virus, das bei einem Tier eine akute Infektion verursacht, dauerhaft im Bestand verbleiben kann?
Schwanzbeißen: Strategien zur Minimierung des Problems und laufende Präventionsmaßnahmen
Die Autoren reden über ihre Strategien beim Auftreten von Schwanzbeißen und die laufenden Präventionsmaßnahmen.
Impfung gegen Schweineinfluenza - ein etwas anderer Ansatz
Die Influenza-Forschung versucht, die Antikörperantwort in Richtung jener Teile von HA zu stimulieren, die von Stamm zu Stamm die geringste Variabilität aufweisen. Ein Ansatz, der vielversprechend erscheint, ist die Wahl von zwei antigenetisch stark unterschiedlichen Stämmen innerhalb des H1- oder H3-Subtyps für die Grundimmunisierung und die nachfolgende Booster-Impfung.
Schweineinfluenza: Zweifel an Kontrollmaßnahmen im Betrieb
Der Autor liefert einen Überblick über die aktuelle Situation der Influenza bei Schweinen und äußert seine Zweifel bzw. kommentiert die Wirksamkeit von Kontrollmaßnahmen im Bestand.