Seite 71 von Artikel über Neuigkeiten
WELTEC BIOPOWER: 20 Jahre EEG – ein Erfolgsmodell
WELTEC BIOPOWER schreibt als Biogas-Pionier die Erfolgsgeschichte mit.
SARS-CoV-2: Flughunde und Frettchen sind empfänglich, Schweine und Hühner nicht
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) begann vor wenigen Wochen mit Infektionsstudien in Schweinen, Hühnern, Flughunden und Frettchen.
COVID-19: Flexibilisierung der amtlichen Kontrollen bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln
Angesichts der Tatsache, dass die derzeitige durch das Coronavirus (COVID-19) verursachte Krise die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten in vollem Umfang im Einklang mit dem EU-Recht durchzuführen, auf außergewöhnliche und beispiellose Weise auf die Probe stellt, hat die EU die Durchführungsverordnung (EU) 2020/466 erlassen.
Tierarzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln
Bundesrat stimmt neuer Düngeverordnung zu
Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19) in Ihrem Betrieb
Haben Sie einen Notfallplan für Ihren Betrieb ausgearbeitet?
Welchen Status hat in der Corona-Krise die Landwirtschaft für die Bundesregierung?
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 23. März 2020 die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infrastruktur anerkannt.
InterPIG 2018: Produktionskosten gestiegen
Der jährliche Bericht der internationalen Arbeitsgruppe InterPIG untersucht die relativen Kosten der Schweineproduktion in 17 ausgewählten Ländern.
Halten Sie sich über Veranstaltungsabsagen wegen COVID-19 auf dem Laufenden – nutzen Sie den 333-Kalender
COVID-19 bringt weltweit den Reiseverkehr zum Erliegen und hat die Behörden gezwungen, mindestens 10 internationale Veranstaltungen der Schweinebranche zu verschieben oder abzusagen. Vergewissern Sie sich im 333-Kalender, ob Ihre Veranstaltung noch stattfindet.
EU: Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Tierschutzvorschriften beim Transport von Tieren in Nicht-EU-Länder
Bei Transporten innerhalb der EU ist der Tierschutz im Allgemeinen gewährleistet; die Daten zeigen jedoch, dass die meisten Transporte in Länder außerhalb der EU nicht den geltenden EU-Vorgaben entsprechen.
COVID-19: Europäisches Team wissenschaftlicher Experten ein, um die Koordinierung
Die Europäische Kommission hat einen Beraterstab zu COVID-19 eingesetzt, dem Epidemiologen und Virologen aus verschiedenen Mitgliedstaaten angehören. Das Expertenteam soll EU-Leitlinien für wissenschaftlich fundierte, koordinierte Risikomanagementmaßnahmen ausarbeiten.
COVID-19: Kommission verlängert Frist für GAP-Anträge
COVID-19 EU: Mitgliedstaaten sollen die Versorgungskette für Nutztiere garantieren
Die Kommission hat den Mitgliedstaaten Leitlinien für gesundheitsbezogene Grenzkontrollmaßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-19-Notsituation vorgelegt.
EU-Schweinefleischproduktion wird 2020 Rekordhöhe erreichen
Laut den Prognosen wird die EU 2020 eine neue Rekordmenge an Schweinefleisch produzieren und Spanien Deutschland als größter Schweinefleischproduzent der EU überholen.