Seite 71 von Artikel über Neuigkeiten

COVID-19 und Haus- und Nutztiere: Fragen und Antworten
Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der Europäischen Kommission hat ein neues Frage-Antwort-Papier zur neuen Coronavirus-Krankheit (COVID-19) veröffentlicht, das sich auf Haus- und Nutztiere konzentriert.

Neues Bakterium als Verursacher von Lungenschäden entdeckt
Ein bisher unbekanntes Bakterium, das Läsionen von Lungenkrankheiten bei Schweinen verursacht, hat seinen Namen bekommen.

WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage für griechischen Schlachtbetrieb
Effiziente Bioenergieerzeugung aus tierischen Abfallprodukten.

Vom Hof auf den Tisch
Für ein gesünderes und nachhaltigeres EU-Lebensmittelsystem – ein Eckpfeiler des europäischen Grünen Deals

FAO: Zusammenfassung der Entwicklungen auf dem Weltfleischmarkt im Jahr 2019
Die weltweite Fleischproduktion ging nach zwei Jahrzehnten stetigen Wachstums um 1 % zurück. Die weltweiten Fleischexporte stiegen dagegen um 6,8 % und verzeichneten damit den höchsten Anstieg seit 2012.
Schweinefleischimporte Chinas erreichen bereits fast eine Million Tonnen

Die neun Ziele der zukünftigen GAP
Mit ihren neun Zielen im Blick wird die GAP auch in Zukunft die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und die Unterstützung des einzigartigen europäischen Landwirtschaftsmodells gewährleisten können.

60 % der europäischen Schweinefleischexporte gehen nach China
Die Exporte nach China sind um 77 % gestiegen und machen 60 % der europäischen Gesamtexporte von Schweineerzeugnissen aus.

Schärfere Auflagen für die Fleischindustrie
Mangelnder Arbeitsschutz in manchen Betrieben der Fleischwirtschaft führte zu vermehrten Corona-Erkrankungen.

Änderungen im Aufsichtsrat von Vion
Vion hat heute bekanntgegeben, dass Martine Snels mit Wirkung zum 19. März 2020 in den Aufsichtsrat berufen wurde.

China führt Terminhandel mit Schweinen ein
An der chinesischen Rohstoffbörse Dalian Commodity Exchange werden in Zukunft auch Schweine-Futures gehandelt werden.

Ein Zerlegebetrieb in Dissen die Produktion aussetzen
Nach einer umfangreichen Testung unter den Mitarbeitern wird ein Zerlegebetrieb in Dissen am Montag, 18. Mai, die Produktion aussetzen.

Neue Düngeverordnung tritt zum 1. Mai in Kraft
Dabei hat das Bundesministerium im Sinne der Landwirte bei der EU-Kommission erreicht, dass Teile der Verordnung erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden müssen.

VEZG setzt Preisempfehlungen für Schlachtsauen aus
Der Vorstand der VEZG hat daher heute beschlossen, die VEZG Preisempfehlung für Schlachtsauen der Kategorie M vorübergehend bis zum Mittwoch, den 03.06.2020 auszusetzen.

Tool zur Verfolgung von Handelsbeschränkungen für Lebensmittel
Ein neues vom IFPRI entwickeltes Tool überwacht Beschränkungen im Lebensmittelhandel und bewertet deren Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln.