Seite 42 von Artikel über Märkte-Wirtschaft
EU-Schweinefleischexporte im ersten Quartal
Wir alle sind China
Welche Lehren lassen sich aus der aktuellen Situation in China ziehen, um zukünftigen Gefahren für die Schweinefleischproduktion zu begegnen, die über gesundheitliche Belange hinausgehen?
Internationalisierung der Schweineproduktion
Der globale Exportmarkt für Schweinefleisch ist in Bewegung. Halten Sie Schritt?
ASP in China: Gewinner und Verlierer
China: Schweinefleischproduktion um 5,2 % gesunken
EU-Schweinefleisch 2019: Stabilisierung der Produktion und Preisanstieg erwartet
Laut dem Bericht „Kurzfristiger Ausblick auf die EU-Agrarmärkte - Frühjahr 2019“ wird erwartet, dass sich die EU-Produktion 2019 trotz der bislang gesunkenen Bestände stabilisiert.
FAO: Weltproduktion von Schweinefleisch im Jahr 2018
Laut Angaben der FAO verzeichnete die weltweite Schweinefleischproduktion 2018 ein leichtes Wachstum, während die Weltexporte im Jahresvergleich um 1,6 % zunahmen.
Hauptschweinefleischproduzenten Russlands im Jahr 2018
China-Euphorie: Das einzig Sichere ist, dass China viel weniger Schweinefleisch essen wird
„Wenn Sie die Tiefen eines Stromes testen wollen, benutzen Sie nicht beide Füße!“
Junglandwirte: 1 Mrd. € für leichteren Zugang zu Finanzierung
USA: Schweinefleischexporte unter den Rekordzahlen von 2017
ASP in Asien: Herausforderungen und Chancen für Fleischexporteure
Weltweite Fleischproduktion im Jahr 2018
Nach den Daten der FAO ist die weltweite Fleischproduktion im vergangenen Jahr 2018 gestiegen.
Den Schweinezyklus zu verstehen ist der Schlüssel für die Prognose der weltweiten Preise für Schweinefleisch unter dem Einfluss der afrikanische Schweinepest (ASP) in China
Die aktuelle Situation in China weist viele Ähnlichkeiten mit der Liquidationsphase des Schweinezyklus vergangener Tage auf.