Insektenlarven als Proteinquelle für Schweinefutter: Wie sieht die Zukunft aus?
Die Vor- und Nachteile sowie die derzeitigen Einschränkungen bei der Verwendung von Larven der Schwarzen Soldatenfliege als alternative Proteinquelle.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Die Vor- und Nachteile sowie die derzeitigen Einschränkungen bei der Verwendung von Larven der Schwarzen Soldatenfliege als alternative Proteinquelle.
Biosicherheitsnormen für den Zugang zu landwirtschaftlichen Betrieben können recht kompliziert sein …
Die Zahl der bestätigten Fälle liegt inzwischen bei 20. Noch befinden sich alle innerhalb der infizierten Zone.
Dies ist der erste offizielle Nachweis der Afrikanischen Schweinepest in Thailand.
Die Branche muss für das Beste arbeiten und sich auf das Schlimmste vorbereiten. Dies beinhaltet auch die Frage, was passiert, wenn die ASP eingetragen wird.
Expertenmeinung zur Wahl der Strategie bei der Bekämpfung der ASP-Ausbreitung.
EMPRES-i+ zielt darauf ab, die Informationssammlung, Vorhersage und Frühwarnung zu verbessern, um die Länder in die Lage zu versetzen, die Ausbreitung von Tierseuchen und das Risiko neuer Ausbrüche umfassender zu überwachen.
Laut einem der erfahrensten europäischen Spezialisten für diese Krankheit geraten Frankreich und Luxemburg in den Blickpunkt und werden wohl die nächsten europäischen Länder sein, die von der ASP heimgesucht werden, nachdem sie 2020 in Deutschland bestätigt wurde.
Die EFSA hat die Arbeiten an einer neuen Bewertung begonnen, mit der das Risiko der Ausbreitung antibiotikaresistenter Bakterien bei Tiertransporten untersucht wird.
Falls es kein geeignetes passives Überwachungssystem gibt, das auf verendete und kranke Tiere ausgerichtet ist, können in großen Betrieben die ersten Tiere, die sich mit ASP infiziert haben, leicht übersehen werden.
Das Eindringen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern sollte ein Ziel eines jeden Schweinebetriebs sein. Daher ist die angemessene Planung von Aspekten der Biosicherheit von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel setzen wir unser Gespräch mit den beiden Experten Lara Ruiz und José Casanovas zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen fort.
Da die FIGAN nur alle zwei Jahre abgehalten wird, musste keine Präsenzausgabe wegen der Pandemie ausfallen. Sie hat nun wieder im spanischen Saragossa stattgefunden. Dieses Jahr war 333 mit einem Stand vertreten, der von der gesamten Branche besucht wurde. Für den Fall, dass Sie nicht kommen konnten, haben wir einen Fotobericht erstellt.
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Elemente der Biosicherheit bei der Gestaltung eines Sauenbetriebs zu berücksichtigen sind, obwohl sie auch für jeden anderen Schweinebetrieb gelten.
Das Vermischen von Futtermittelbestandteilen zu Futtermitteln und deren Auslieferung an den Betriebsstandort, an dem es verzehrt wird, wird als Phase der Produktion und der nachgelagerten Services der Futterlieferkette bezeichnet. Dieser Artikel beschreibt, wie Biosicherheitskonzepte bei der Herstellung und dem Vertrieb von Schweinefutter eingesetzt werden können, um den Verzehr eines keimfreien Produkts sicherzustellen.
Die zweite Reinigung und Desinfektion war bereits für Lettland, Litauen, Rumänien, Polen, die Slowakei, Bulgarien, Griechenland und alle Drittländer vorgeschrieben.
Das Verladen lebender Tiere aus dem Betrieb kann die Biosicherheit des Betriebs gefährden. Eine sorgfältig konzipierte Verladeanlage und sichere Verladeprotokolle sind der Schlüssel, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu vermeiden.