Neue Deklarationspflichten für tierische Erzeugnisse in der Schweiz
Fleisch, Eier und Milch müssen gekennzeichnet werden, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden.
Fleisch, Eier und Milch müssen gekennzeichnet werden, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden.
Die durchschnittliche Produktivität in Sauenbetrieben stieg um 0,8 Ferkel pro Jungsau auf 35,6 Ferkel pro Jungsau.
In den meisten Schweine- und Rinderhaltungen des Landes werden die Tierschutzvorschriften eingehalten.
Dreizehn Organisationen bekräftigen mit einem neu unterzeichneten Tierschutzpakt die Bedeutung einer tiergerechteren Nutztierhaltung.
Bundesländer bekommen halbes Jahr mehr Zeit für Einführung.
Um die vom dänischen Parlament beschlossenen Ziele zu erreichen, wird eine finanzielle Entschädigung für Landwirte, die Schweine mit Schwänzen halten, eingeführt.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 182631Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Am 1. März sind mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Schweinen in Kraft getreten.
Schlachthöfe, die Gruppen von Schweinen bei der Ankunft im Schlachthof mischen, werden ab dem 15. August sanktioniert.
Die Europäische Kommission hat eine dänische Regelung zur Förderung höherer Tierschutzstandards bei Schweinen genehmigt.
Der Anteil der inspizierten Schweinebestände, die mit einer Sanktion belegt wurden, liegt bei knapp über 30 %.
Ziel ist es, die Misshandlung von Tieren zu verhindern. In der Praxis werden elektrische Treibhilfen zu häufig und nicht vorschriftsmäßig eingesetzt.
Auf Antrag eines Privatunternehmens (Antragsteller) ersuchte die Europäische Kommission das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW-Gremium) der EFSA um eine wissenschaftliche Bewertung des Einsatzes der Container-NEFS zur Betäubung und Tötung von Schweinen und Geflügel.
Die Ferkelsterblichkeit konnte um fast ein Prozent gesenkt werden.
Im Jahr 2022 wurden weniger Tierschutzsanktionen in Bezug auf Schweine- und Rinderbestände verhängt.
In Dänemarks erstem Tierschutzabkommen wurden mit breiter Mehrheit 31 Initiativen verabschiedet.
Der 28. IPVS-Kongress wird vom 16. bis 19. Juni 2026 in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfinden.
Im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts „WelFarmers“, an dem 17 Partner aus 8 europäischen Ländern beteiligt sind, werden landwirtschaftliche Betriebe mit vorbildlichen Tierschutzpraktiken ausgezeichnet und die Ergebnisse verbreitet.
Diese werden die Grundlage für Dänemarks erstes Tierschutzabkommen bilden.
Die Kommission hat die größte Reform der EU-Vorschriften zum Schutz von Tieren beim Transport seit 20 Jahren vorgeschlagen.
Die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Eurobarometer-Umfrage zeigen, dass den Europäerinnen und Europäern das Wohl der Tiere am Herzen liegt.
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung wurde 2019 eingerichtet. Im August 2023 hat es beschlossen, seine Arbeit zu beenden.
Neue Forschungsarbeiten befassen sich mit der Frage, wie die Schweinehaltung ohne Schwanzkupieren ermöglicht werden kann.
A new study shows that seven out of ten Danes pay attention to animal welfare when they buy food.