Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3tres3.com/de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Was 2026 von Chinas Schweineindustrie zu erwarten ist

Für das Jahr 2026 wird mit einer stabilen Schweinefleischproduktion und sinkenden Importen gerechnet.

7 Oktober 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Chinas Schweineproduktion dürfte 2026 stabil bleiben, mit einem Ferkelaufkommen von 709,5 Millionen Tieren. Obwohl die Sauenbestände in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 höher waren als im gleichen Zeitraum 2024, könnte die Erwartung schwächerer Schweinepreise in der zweiten Jahreshälfte die Gewinnspannen der Erzeuger unter Druck setzen, den Ausstieg kleiner Betriebe beschleunigen und die Nachbesetzung der Sauenbestände bremsen. Der durchschnittliche Sauenbestand dürfte 2025 im Jahresvergleich weitgehend unverändert bleiben und damit die Grundlage für eine stabile Schweineproduktion im Jahr 2026 bilden.

Für das Jahr 2026 wird ein moderater Anstieg der Zuchtschweineimporte erwartet, da das Ausgangsniveau 2025 vergleichsweise niedrig war. Die großen Schweineproduzenten setzen weiterhin auf genetische Verbesserungen, um die Zahl der Ferkel pro Sau und Jahr zu erhöhen, was die Nachfrage nach hochwertigem Zuchtmaterial weiter antreibt. Da sich das chinesische Kernzuchtsystem noch im Aufbau befindet, werden Importe auch künftig eine entscheidende Rolle bei der genetischen Erneuerung der Bestände spielen.

Die chinesische Schweinefleischproduktion wird 2026 voraussichtlich bei 57,15 Mio. Tonnen Schlachtkörperäquivalent (CWE) liegen. Während ein konstantes Ferkelaufkommen das Angebot stützt, begrenzen niedrigere Schlachtgewichte und eine stagnierende Nachfrage weitere Produktionszuwächse. Die Schlachtungen werden auf 703,8 Mio. Tiere geschätzt.

Die Schweinefleischimporte dürften 2026 leicht auf etwa 1,3 Mio. Tonnen Schlachtkörperäquivalent zurückgehen, bedingt durch eine schwächere Nachfrage und ein ausreichendes inländisches Angebot. Angesichts der schwachen Marktdynamik und hoher Kühlhausbestände dürften die Händler zurückhaltend agieren.

5. September 2025/ USDA/ Vereinigte Staaten.
https://apps.fas.usda.gov

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3tres3.com/de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel