Im ersten Halbjahr 2025 erreichte das Volumen der russischen Exporte von Fleisch und Fleischerzeugnissen 440.400 Tonnen. und steigerte sich damit um 30 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024, als 351.500 Tonnen exportiert wurden.
Die russischen Schweinefleischexporte beliefen sich auf 137.800 Tonnen, 60 % mehr als die 87.400 Tonnen des Vorjahreszeitraums. Die Exporte nach Belarus betrugen 56.400 Tonnen, das 1,5-Fache des Vorjahreswertes, während die Lieferungen nach Vietnam um das 1,9-Fache auf 35.200 Tonnen anstiegen. Darüber hinaus steigerten auch Kasachstan und Georgien ihre Einfuhren dieser Fleischart. Die Exporte von Schweinefleischerzeugnissen nach China beliefen sich auf insgesamt 35.400 Tonnen, was dem 2,9-Fachen des Vorjahreszeitraums entspricht, als 12.300 Tonnen geliefert wurden. Konkret erhöhte China seine Importe von Schweinefleisch um das 2,2-Fache auf 19.300 Tonnen und die von Schweinefleisch-Nebenerzeugnissen um das 4,4-Fache auf 16.000 Tonnen.

Auch die Exporte von Geflügelfleisch und essbaren Nebenerzeugnissen stiegen um mehr als 10 % von 168.500 auf 187.600 Tonnen. Größter Abnehmer war erneut China mit mehr als 70.500 Tonnen. Deutliche Zuwächse verzeichneten zudem die Lieferungen nach Saudi-Arabien (41.400 Tonnen, +40 %), Kasachstan (18.800 Tonnen, +10 %), Usbekistan (10.600 Tonnen, +210 %) und Kirgisistan (7.100 Tonnen, +20 %).
Die Exporte von essbaren Nebenerzeugnissen vom Rind, Schaf und Schwein beliefen sich auf 43.700 Tonnen und lagen damit um 50 % über dem Vorjahreswert von 29.000 Tonnen.
9. Juli 2025 / Rosselkhoznadzor / Russland.
https://fsvps.gov.ru/