
Branchennews - Schweinegesundheit

IPVS-Kongress kommt 2022 nach Leipzig
Leipzig setzte sich gegen Minnesota durch und wird 2022 den IPVS-Kongress ausrichten.
EU verbietet den Versand lebender Wildschweine zwischen Mitgliedstaaten
Wachstum des weltweiten Markts für Schweineimpfstoffe erwartet
EU: Fortschritte und künftige Maßnahmen gegen Antibiotikaresistenz
Europa: drastischer Anstieg der ASP-Fälle bei Wildschweinen

Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 192228Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?


ASP: Treffen zwischen Vertretern der EU, Belarus, der Ukraine und Russland
Dänemark erwägt den Bau eines Zauns, um die ASP zu bremsen
Neue Zahlen zum Antibiotika-Einsatz in Deutschland
Neuer ASP-Ausbruch bei Hausschweinen in Rumänien
Tierseuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest


EU: die Rolle der Jäger bei der Bekämpfung der ASP
Es wurde eine Informationsbroschüre in mehreren Sprachen veröffentlicht, in der die wichtige Rolle der Jäger bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erläutert wird.

EU: Antibiotikaresistenz bei Zoonose-Bakterien weiterhin hoch
Der Bericht bestätigt, dass die Antibiotikaresistenz eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Neue Regelungen für Antibiotika in der Tierhaltung
Spanien: Colistin-Einsatz bei Schweinen deutlich gesunken

Afrikanische Schweinepest bedroht auch Deutschlands Schweinebestände
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für Wild- und Hausschweine hochansteckende Tierseuche. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) informiert mit einem Beitrag auf der Internetseite www.praxis-agrar.de über die Tierseuche.
EU: Änderungen bei den tierseuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP

Rechner für Wassermedikation

Abschlusskommuniqué des GFFA – Die Berliner Welternährungskonferenz
Benennung des Referenzlaboratoriums der Europäischen Union für die Maul- und Klauenseuche
Afrikanische Schweinepest: Trennung zwischen Wild- und Nutztieren sicherstellen
ASP weiterhin aktiv in den östlichen EU-Ländern
Neuer ASP-Ausbruch in Rumänien bestätigt

Afrikanische Schweinepest: BMEL bittet um Wachsamkeit und Vorbeugung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert über Vorsichtsmaßnahmen, um die Verschleppung der Tierseuche zu verhindern


