
Branchennews - Schweinegesundheit
Dänemark erwägt den Bau eines Zauns, um die ASP zu bremsen
Neue Zahlen zum Antibiotika-Einsatz in Deutschland
Neuer ASP-Ausbruch bei Hausschweinen in Rumänien
Tierseuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
EU: die Rolle der Jäger bei der Bekämpfung der ASP
Es wurde eine Informationsbroschüre in mehreren Sprachen veröffentlicht, in der die wichtige Rolle der Jäger bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erläutert wird.

Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 180435Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?


EU: Antibiotikaresistenz bei Zoonose-Bakterien weiterhin hoch
Der Bericht bestätigt, dass die Antibiotikaresistenz eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Neue Regelungen für Antibiotika in der Tierhaltung
Spanien: Colistin-Einsatz bei Schweinen deutlich gesunken
Afrikanische Schweinepest bedroht auch Deutschlands Schweinebestände
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für Wild- und Hausschweine hochansteckende Tierseuche. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) informiert mit einem Beitrag auf der Internetseite www.praxis-agrar.de über die Tierseuche.
EU: Änderungen bei den tierseuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP
Abschlusskommuniqué des GFFA – Die Berliner Welternährungskonferenz

Benennung des Referenzlaboratoriums der Europäischen Union für die Maul- und Klauenseuche
Afrikanische Schweinepest: Trennung zwischen Wild- und Nutztieren sicherstellen
ASP weiterhin aktiv in den östlichen EU-Ländern
Neuer ASP-Ausbruch in Rumänien bestätigt
Afrikanische Schweinepest: BMEL bittet um Wachsamkeit und Vorbeugung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert über Vorsichtsmaßnahmen, um die Verschleppung der Tierseuche zu verhindern
EU: Tierarzneimittel-Paket

Rechner für Wassermedikation

Am häufigsten
- ELISA-Test als Diagnoseinstrument (1/2): Grundlagen und Anwendungen
- EMA empfiehlt Zulassung des ersten Impfstoffs gegen Schweinedysenterie
- Molekülstabilität bei der Tränkwassermedikation von Schweinen
- So berechnen Sie die richtige Menge an Medikamenten im Tränkwasser
- Hessen verstärkt Schutzmaßnahmen an Grenze zu Nordrhein-Westfalen
ASP: Anzahl der in Europa gemeldeten Fälle steigt
Salmonellenfälle in der EU nicht mehr rückläufig
Der rückläufige Trend bei Salmonellosefällen in der EU ist laut dem heute veröffentlichten Jahresbericht zu Zoonosen abgeflacht.
Russland akzeptiert WTO-Entscheidung, hält aber Einfuhrverbot für europäisches Schweinefleisch aufrecht
Polen: ASP rückt weiter in Richtung Westen vor
WHO veröffentlicht Leitfaden zur Verhinderung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen
Afrikanische Schweinepest: Austausch praxisbewährter Ansätze ist entscheidend, um Ausbreitung zu stoppen
Der Austausch praxisbewährter Ansätze bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung der Seuche einzudämmen, so die Sachverständigen der EFSA in einem heute veröffentlichten wissenschaftlichen Bericht. Dazu gehören Früherkennungsmethoden ebenso wie rigorose Sofortmaßnahmen.

