Seite 30 von Artikel über Tiergesundheit
Kampf gegen Afrikanische Schweinepest: Restriktionszonen angepasst, Fortschritte bei Zaunbau
Was Sie noch nicht über Lebendimpfstoffe wussten
In vielen Artikeln haben wir den Unterschied zwischen Totimpfstoffen, Lebendimpfstoffen, modifizierten Impfstoffen und Subunit-Impfstoffen erklärt, aber hier haben wir etwas völlig Neues.
Sachsen legt Restriktionszone für Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest fest
Um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen zu verhindern, hat der Freistaat eine Allgemeinverfügung erlassen, die eine Restriktionszone festlegt, in der für Jäger, Schweinehalter und die Allgemeinheit besondere Regelungen gelten.
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschwein in Sachsen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals auch bei einem Wildschwein in Sachsen nachgewiesen wurde.
ASP: ein positiver Fall außerhalb bestehender Kerngebiete
Neue Lage bei Afrikanischer Schweinepest: 11 weitere Fälle bestätigt; davon ein positiver Fall außerhalb bestehender Kerngebiete.
Afrikanische Schweinepest: Insgesamt jetzt 103 ASP-Fälle
48 Tage nach dem ersten amtlich festgestellten ASP-Ausbruch ist damit die 100er-Marke überschritten.
PRRS-Kontrolle oder -Eliminierung in dänischen Betrieben – wer, wie und wann
Die drei wichtigsten Dinge bei einem PRRSV-Kontrollprogramm sind: 1) Planung; 2) Planung und 3) Planung. Außerdem hängt der Erfolg des Programms auch von drei wichtigen Faktoren ab: 1) Menschen; 2) Menschen und 3) Menschen!
EU: Neuigkeiten bei der Trichinenuntersuchung
Die neue Verordnung sieht Änderungen bei der Beprobung, der Referenznachweismethode und den Einfuhrbedingungen im Zusammenhang mit der Untersuchung auf Trichinen vor.
Von Bakterien verursachte Pneumonien beim Schwein
Dieser Artikel beschreibt die Hauptläsionen, die die wichtigsten bakteriellen Pneumonien charakterisieren. Obwohl es sich meistens um opportunistische Erreger handelt, gibt es zwei primäre bakterielle Erreger, die in der Lage sind, alleine, also auch ohne begünstigende Begleitumstände, Läsionen hervorzurufen.
Aktuelle ASP-Lage in der Europäischen Union
Die Seuche breitet sich unter Wildschweinen weiter aus, während sie bei Hausschweinen besser unter Kontrolle zu sein scheint, obwohl die bestätigten Ausbrüche im letzten Quartal zugenommen haben.
Afrikanische Schweinepest: Zehn weitere positive Fälle bestätigt
Afrikanische Schweinepest: Drei weitere positive Fälle bestätigt
Afrikanische Schweinepest: „Weiße Zone“ um erstes Kerngebiet wird eingerichtet
Im Rahmen der Strategie des Landes Brandenburg zur Bekämpfung der ASP wird eine sogenannte „weiße Zone“ um das erste Kerngebiet „Sembten/Neuzelle“ eingerichtet.
Quarantänezeit
Neben den Biosicherheitsmaßnahmen für Tiere müssen wir jetzt auch welche für die Mitarbeiter einführen.
ASP: Ausnahmen vom Nutzungsverbot von land- und forstwirtschaftlichen Flächen erweitert
Landeskrisenstab hat Änderungen der Ausnahmen im gefährdeten Gebiet beschlossen – Neuer Erlass gilt ausschließlich für Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald.