Rückblick auf 20 Jahre PRRS
PRRS stellt uns vor frustrierende Herausforderungen, denn es scheint, als müssten wir immer wieder dieselben Lektionen lernen, die wir bereits kennen, und gelegentlich auch ein neues Kapitel aufschlagen.
PRRS stellt uns vor frustrierende Herausforderungen, denn es scheint, als müssten wir immer wieder dieselben Lektionen lernen, die wir bereits kennen, und gelegentlich auch ein neues Kapitel aufschlagen.
Die Futtermittelindustrie spielt auf mehreren Ebenen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele von One Health in der Schweineproduktion.
Allzu oft wird eine einzige Sequenzinformation verwendet, um wichtige Rückschlüsse auf die Virusquelle zu ziehen, insbesondere bei neuen PRRS-Ausbrüchen, um Ausbruchsuntersuchungen und künftige Maßnahmen zu steuern.
In diesem Artikel behandeln wir die praktischen Anwendungen der neuen Überwachungssysteme.
Werfen wir einen Blick auf einige verbreitete Biosicherheitsmythen und darauf, wie standardisierte Ausbruchsuntersuchungen dazu beitragen können, die Biosicherheit zu verbessern.
Die Nebenwirkungen von perinatal verabreichten Medikamenten auf die Mikrobiota können sich nachteilig auf die Gesundheit der Tiere auswirken.
In diesem klinischen Fall werden die durch Schwanzbeißen verursachten Spätläsionen beschrieben und die daraus entstehenden Verluste quantifiziert.
Ausbrüche von S. suis-Erkrankungen stehen häufig mit Koinfektionen und Stressfaktoren in Verbindung, die als mögliche Auslöser identifiziert werden. Der natürliche Infektionsprozess ist jedoch nicht vollständig geklärt, sodass wir untersuchen wollten, wie die Bedingungen bei auf natürliche Weise infizierten Ferkeln aussehen.
Was geschieht, wenn der Erreger der Schweinedysenterie nachgewiesen wird, aber keine Erkrankung vorliegt? Wie kann er diagnostiziert werden und welche Folgen hat das für den Betrieb?
Bis Mai 2023 besaßen 85 % aller dänischen Schweinebestände einen serologischen PRRS-Status. In Regionen mit einer hohen Dichte an PRRS-seropositiven Beständen wurden flächendeckende Tilgungsprogramme eingeführt. Der dänische Rat für Landwirtschaft und Ernährung hat eine Reihe von Initiativen ergriffen, um den Weg für eine landesweite Reduzierung von PRRS zu ebnen. Dazu gehören eine Umsetzungsstrategie, digitale Hilfsmittel, gemeinsame Leitlinien für die Klassifizierung, Überwachung und Tilgung des PRRSV sowie Mittel zur Projektfinanzierung.
In diesem Artikel werden wir uns auf die praktischen Anwendungen und die Erkenntnisse aus den jüngsten Feldstudien zu Bekämpfungsstrategien für das PRRSV-Management in betroffenen Zuchtbetrieben konzentrieren.
Die Verabreichung von Medikamenten in Wasser unter Verwendung eines Behälters für die Stammlösung ist eine einfache und flexible Methode, die jedoch ungenau sein kann, wenn die verwendeten Produkte nicht vollständig löslich sind.
Sie können sich die Arbeit auch erleichtern, indem Sie die Berechnungen mit unserem Wassermedikationsrechner durchführen.
Der LAMP-Test, dessen Sensitivität und Spezifität mit denen der PCR vergleichbar ist, kann vor Ort durchgeführt werden, um zweckdienliche Ergebnisse bei minimaler Wartezeit zu erhalten.
Die Darm-Lungen-Achse: Neue Instrumente zur Verbesserung der Kontrolle der PRRSv-Virulenz und -Persistenz auf Betriebsebene.
Ist Ihnen bewusst, dass die Verwendung bestimmter Medikamente in saurem Wasser deren Wirksamkeit einschränken kann? Kennen Sie den pH-Wert des Wassers, bevor Sie mit einer Tränkwassermedikation beginnen?