Seite 15 von Artikel über Tiergesundheit in Artikel

Abbildung 2: Geschätzte Eberpopulation in Europa. Quelle: FAO-ASFORCE, Mai 2015

ASP in Europa heute

Aufgrund der Komplexität der ASP-Bekämpfung sind gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich, um die Einschleppung der Seuche in die EU zu verhindern und sicherzustellen, dass wir darauf vorbereitet sind, die Krankheit zu bekämpfen, falls sie auftritt.

Abbildung 1: Schematische Darstellung der verschiedenen Ansätze bei PRRSV-positiven Betrieben

Kontrolle von PRRSV durch Impfung und optimiertes Betriebsmanagement: drei klinische Fälle

Obwohl sich Impfungen bei der Stabilisierung der Sauen als wirksames Mittel erwiesen, kann PRRSV in der Aufzuchtphase nur eliminiert werden, wenn die Impfung und die Desinfektion/ teilweise Eliminierung des Bestands mit einer strikten Umsetzung aller empfohlenen Verfahren des Betriebsmanagements, einschließlich dem Rein-Raus-Verfahren, einhergehen.

Die Kinetik von Antikörperreaktionen auf Infektionen durch PRRSV Typ 2

PRRS-Immunologie

Die Klärung der Gründe für die Unterschiede bei den Viren und Wirten macht die Identifizierung und Charakterisierung der entscheidenden B- und T-Zellepitope, die in verschiedenen PRRS-Viren enthalten sind, sowie der molekularen und strukturellen Details der wichtigen Effektor-Antikörper, der T-Zell-Antigenrezeptoren und der MHC-Moleküle erforderlich, die zu einer umfassenden Kreuzimmunität führen.