Seite 17 von Artikel über Schweinekrankheiten
Aktualisierung zur Epidemiologie von PCV2 und Zusammenhänge
Neue Erkenntnisse über Ausscheidungs-, Übertragungswege, Risikofaktoren, etc., und Erläuterungen darüber, wie PCV2 ein pathogenes Virus wird.
Notimpfung mildert die Kontaktinfektion mit dem hochpathogenen Porzinen Reproduktiven und Respiratorischen Syndrom-Virus
Neue neonatale porzine Diarrhoe: Aspekte zur Ätiologie
Zusammenhang zwischen Betriebshygiene-Maßnahmen und Produktion, Gesundheit und Behandlung in Schweinebeständen
Eine neue Entdeckung beim Virulenzmechanismus des Schweineerregers Haemophilus parasuis
Auswirkung der Virämie durch das Porzine Circovirus Typ 2 (PCV2) auf Leistungsparameter
Der wirksamste Weg zur Vermeidung von Produktionsverlusten durch PCV2 besteht in der Vermeidung der Virämie durch das Induzieren einer passiven oder aktiven Immunität, welche die Zirkulation des Virus in dem Betrieb minimiert.