Seite 68 von Artikel über Neuigkeiten

Neuer ASP-Fall in Deutschland
Ein weiteres mit der ASP infiziertes Wildschwein wurde in Neuzelle gefunden. Damit gibt es bislang bereits 7 bestätigte Fälle.

Afrikanische Schweinepest: Prämie für Auffinden verendeter Wildschweine in Restriktionsgebieten
Verbraucherschutzministerium verstärkt gezielte Suche nach Fallwild und Unfallwild im gefährdeten Gebiet.

Afrikanische Schweinepest: Fünf weitere Fälle bestätigt
Es handelt sich um vier tot aufgefundene Wildschweine (Fallwild) sowie um ein krank erlegtes Wildschwein.

300 Millionen Euro für mehr Tierwohl in den Ställen
Bundesministerin Julia Klöckner hat erreicht, dass im Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen, so dass mehr Tierwohl umgesetzt werden kann.

EU: Wert der Schweinefleischexporte gestiegen
In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 wurde die positive Handelsbilanz im Agrar- und Lebensmittelbereich durch anhaltend starke Exporte von Schweinefleisch, Weizen und Grobgetreide begünstigt.

ASP in Deutschland: Auswirkungen auf den Handel mit Schweinefleisch
China, Südkorea, Japan, Singapur und Argentinien sind die ersten Länder, die nach der Bestätigung der ASP in Deutschland ihre Grenzen für deutsche Schweinefleischprodukte geschlossen haben.

Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest im Land Brandenburg
Um den Fundort wurde ein vorläufiges gefährdetes Gebiet mit einem Radius von circa 15 Kilometern festgelegt.

Erster ASP-Fall in Deutschland bestätigt
Es handelt sich um ein Wildschwein, das im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße tot aufgefunden wurde.

Deutschland: Zukunftskommission Landwirtschaft nimmt ihre Arbeit auf
Die Zukunftskommission Landwirtschaft soll Empfehlungen und Vorschläge für die Ziele der Landwirtschaft in Deutschland erarbeiten, die ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähig und gesellschaftlich akzeptiert sind.

ASP Verdachtsfall in Deutschland
In Brandenburg gibt es einen Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest.

Start der EFSA-Kampagne „Afrikanische Schweinepest aufhalten“ in Südosteuropa
Die EFSA hat in Südosteuropa eine große Kampagne zur Sensibilisierung für die afrikanische Schweinepest und zur Eindämmung der Ausbreitung dieser Seuche eingeleitet.

Schweinefleischimporte Chinas bereits höher als im gesamten Jahr 2019
Die Schweinefleischimporte überstiegen im Juni bereits die Gesamtmenge von 2019.
Nutri-Score-Kennzeichnung kommt weiteren Schritt voran

Dr. Cord Lellbach neuer Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH
Am 1. Oktober 2020 nimmt Herr Dr. Cord Lellbach seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH auf und wird damit für das Geschäft der PIC in den wichtigen Märkten Deutschland, Österreich und Polen verantwortlich sein.