Seite 53 von Artikel über Neuigkeiten

Rückgang der chinesischen Schweinefleischimporte
Seit Mai liegen die chinesischen Importe von Schweinefleisch und Schlachtnebenerzeugnissen unter den Werten der entsprechenden Vorjahresmonate.

EU: Besorgnis über mögliches Verbot der Verwendung bestimmter Antibiotika in der Veterinärmedizin
Mitte September soll das Europäische Parlament über ein Verbot der Verwendung von für die Humanmedizin wichtigen Antibiotika bei Tieren abstimmen.

EU-Schweinefleischproduktion wird 2021 zulegen
Die Schweinefleischproduktion in der EU dürfte 2021 weiter zunehmen, da die Produktionszuwächse in einigen EU-Ländern den ASP-bedingten Rückgang in Deutschland mehr als ausgleichen werden.

Verfütterungsverbot: Kommission genehmigt die Verwendung bestimmter tierischer Proteine
Die Europäische Kommission genehmigt die Verwendung bestimmter tierischer Proteine in Futtermitteln für Nutztiere, die keine Wiederkäuer sind, wie Schweine und Geflügel.

ASP: Sperrzonen III nach Ausbrüchen in Hausschweinbeständen aufgehoben
Die beiden Sperrzonen, die nach Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinbeständen in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Spree-Neiße eingerichtet wurden, sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2021 um 1,7 % gegenüber Vorjahr gesunken
Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im 1. Halbjahr 2021 mit 2,5 Millionen Tonnen um 1,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum.

ASP-Virus zirkulierte früher als angenommen in der Dominikanischen Republik
Nach Daten der OIE wurden bereits im April positive Proben in Hinterhofbetrieben gefunden.

Sojaanbauflächen in Deutschland binnen fünf Jahren mehr als verdoppelt
Im Zeitraum von 2016 bis 2020 hat sich die Anbaufläche von Soja zur Körnergewinnung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von 15 800 Hektar auf 33 800 Hektar mehr als verdoppelt.

Die weltweiten Fleischpreise steigen seit 9 Monaten an
Laut dem FAO-Fleischpreisindex stiegen im Juni die Preisnotierungen für alle im Index vertretenen Fleischsorten.

Zwei Drittel des flüssigen Wirtschaftsdüngers in der Landwirtschaft 2020 emissionsmindernd ausgebracht
Der Anteil des flüssigen Wirtschaftsdüngers, der in der Landwirtschaft emissionsmindernd ausgebracht wird, ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.

Weltweite Schweineproduktion im kommenden Jahrzehnt
Der OECD-FAO Agricultural Outlook für 2021-2030 gibt einen Ausblick auf die weltweite Schweinefleischproduktion und den Verbrauch in den nächsten zehn Jahren.

FAO erwartet 2021 Anstieg der globalen Fleischproduktion und Stagnation des Handels
Die weltweite Fleischproduktion wird trotz der vielen Herausforderungen, denen sich die Wertschöpfungskette Fleisch gegenübersieht, voraussichtlich wachsen, während der globale Fleischhandel auf eine Stagnation zusteuert.

Tönnies bleibt Familienunternehmen
Die Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tönnies – Robert, Clemens und Maximilian Tönnies – haben heute bekannt gegeben, dass die bisherige Eigentümer-Struktur unverändert bleibt. Die Anteile an dem Unternehmen bleiben somit in Familienhand.

Fast 300 niederländische Schweinehalter geben Betrieb auf
Im Rahmen des Subventionsprogramms für die Sanierung von Schweinehaltungsbetrieben erhalten insgesamt 278 Schweinehalter Fördermittel für die Schließung und den Rückbau ihrer Betriebe.

Neues Datenportal für die Landwirtschaft
Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden.