Seite 36 von Artikel über Märkte-Wirtschaft
Die neun Ziele der zukünftigen GAP
Mit ihren neun Zielen im Blick wird die GAP auch in Zukunft die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und die Unterstützung des einzigartigen europäischen Landwirtschaftsmodells gewährleisten können.
60 % der europäischen Schweinefleischexporte gehen nach China
Die Exporte nach China sind um 77 % gestiegen und machen 60 % der europäischen Gesamtexporte von Schweineerzeugnissen aus.
Schärfere Auflagen für die Fleischindustrie
Mangelnder Arbeitsschutz in manchen Betrieben der Fleischwirtschaft führte zu vermehrten Corona-Erkrankungen.
China führt Terminhandel mit Schweinen ein
An der chinesischen Rohstoffbörse Dalian Commodity Exchange werden in Zukunft auch Schweine-Futures gehandelt werden.
Westfleisch nimmt in Coesfeld den Betrieb wieder auf
In Coesfeld startet am Dienstag dasstufenweise Wiederanfahren des Betriebesvon Westfleisch.
Ein Zerlegebetrieb in Dissen die Produktion aussetzen
Nach einer umfangreichen Testung unter den Mitarbeitern wird ein Zerlegebetrieb in Dissen am Montag, 18. Mai, die Produktion aussetzen.
VEZG setzt Preisempfehlungen für Schlachtsauen aus
Der Vorstand der VEZG hat daher heute beschlossen, die VEZG Preisempfehlung für Schlachtsauen der Kategorie M vorübergehend bis zum Mittwoch, den 03.06.2020 auszusetzen.
Tool zur Verfolgung von Handelsbeschränkungen für Lebensmittel
Ein neues vom IFPRI entwickeltes Tool überwacht Beschränkungen im Lebensmittelhandel und bewertet deren Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Mehrere Schlachthöfe in Deutschland wegen COVID-19 geschlossen
Vion und Westfleisch mussten wegen COVID-19-Infektionen unter ihren Mitarbeitern einige ihrer Betriebe vorübergehend schließen.
COVID-19 USA: Exekutivverordnung zur Offenhaltung von Fleisch- und Geflügelverarbeitungsbetrieben
Präsident Trump hat eine Exekutivverordnung erlassen, um die Versorgung der amerikanischen Bevölkerung mit Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch sicherzustellen.
Europäische Union: Mais-, Soja- und Rapsimporte nehmen zu
Die reichlichen weltweiten Vorräte, die beträchtliche Ernte 2019/2020 in der EU und die guten Ernteaussichten in Amerika dürften in den kommenden Monaten eine zufriedenstellende Marktversorgung ermöglichen.
EU und Mexiko schließen Verhandlungen über neues Handelsabkommen ab
Im Rahmen des neuen EU-Mexiko-Abkommens wird praktisch der gesamte Warenhandel zwischen der EU und Mexiko zollfrei vonstattengehen.
Frankreich bestätigt Aujeszky-Krankheit bei Wildschweinen
Die OIE hat bestätigt, dass in Beaulon (Allier) Wildschweine mittels ELISA positiv auf die Aujeszky-Krankheit getestet wurden.
EU: kurzfristige Aussichten für die Schweinefleischmärkte – Frühjahr 2020
Trotz der hohen Preise wird die Schweinefleischproduktion aufgrund der Umweltauflagen und des ASP-Risikos nur begrenzt wachsen. Wegen Covid-19 könnte der Transport von lebenden Tieren eingeschränkt werden.
EU: Gemeinsame Erklärung der EU-27-Agrarminister
Gemeinsame Erklärung der EU-27-Agrarminister in Bezug auf die notwendige Reaktion Europas auf die COVID-19-Krise im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik.