Einschläfern von Ferkeln/ Mastschweinen im Betrieb
Tiergerechte Bolzenschussapparate töten größere Ferkel oder Mastschweine nicht, sie betäuben sie nur. Weitere Maßnahmen sind erforderlich um sicherzustellen, dass das Schwein tot ist.
Tiergerechte Bolzenschussapparate töten größere Ferkel oder Mastschweine nicht, sie betäuben sie nur. Weitere Maßnahmen sind erforderlich um sicherzustellen, dass das Schwein tot ist.
Wenn wir den Sauen Papier zur Verfügung stellen, lässt sich ihre Reaktion (die aller Tiere!) leicht beobachten. Eine Handvoll vor ihrer Schnauze oder in Reichweite ihres Mauls reicht bereits und die Oxytocinbildung wird stimuliert! Es ist, als würde man eine Injektion geben!
Besonders beim Umgang mit Ferkeln über 6 kg bzw. einem Alter von über 3 Wochen ist große Vorsicht geboten, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Nachdem wir in vorangegangenen Artkeln einen Überblick über die größten Gefahrenquellen für Schweineproduzenten geboten haben, befasst sich dieser Artikel mit praktischen Maßnahmen zur Reduzierung von Gesundheits- und Verletzungsrisiken, die aus diesen Gefahrenquellen resultieren.
Dies ist einer der Parameter, die unter den Erzeugern und der Fleischindustrie festgelegt werden müssen, da er Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit, den Tierschutz und die Fleischqualität hat.
Wir wissen alle sehr gut, wie wichtig die richtige Remontierungsrate ist, ABER sind wir uns auch der Bedeutung der Personalfluktuation und der damit verbundenen Kosten bewusst?
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 177685Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Krankheit und Verletzungen können zu ernsten wirtschaftlichen, physischen und psychischen Problemen führen, die dem Landwirt eine effizient und mit Elan geführte Schweineproduktion verleiden und das Privatleben belasten können. Ich möchte Ihnen in diesem und weiteren Artikeln einige Kategorien auflisten, die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für alle in der Schweineproduktion Tätigen in sich bergen.
Das Absetzen ist im Leben eines Schweins ein kritisches Ereignis. Wenn man mit dieser sehr wichtigen und stressbehafteten Umstellung nicht in angemessener Weise umgeht, kann dies zum Auftreten von Durchfall und/oder schlecht adaptierten Ferkeln führen.
Hebewände im Abferkelstall ermöglichen Ferkeln aus verschiedenen Würfen sich zu mischen, sich Zitzen zu teilen und sich zu vergesellschaften.
Der Vorsitzende der COPA-COGECA, Hr. Antonio Tavares, berichtet von den gegenwärtigen Herausforderungen des europäischen Schweinefleischsektors: Die Europäische Kommission will innerhalb von 3 Jahren das Kupieren verbieten, plant aber keine Gesetzesänderungen bezüglich der Kastration.
Der Betrieb berichtet von niedriger Gebärfreudigkeit (mittlere jährliche Lebendgeburten von 11,91) und niedriger Fruchtbarkeit im Sommer mit einem deutlichen Anstieg der azyklischen Umrauscher.
Die Exposition in der Akklimatisierungsphase könnte man als eine erste Impfung bezeichnen und die Exposition vor dem Abferkeln als Auffrischungsimpfung.
Um Schwanzbeißen zu verhindern, müssen die Tiere ihrem Erkundungsverhalten in angemessener Weise nachgehen können. Diese Veröffentlichung zeigt die wichtigsten Punkte, die bei der Wahl des passenden Materials zu beachten sind.
Bei Mastschweinen traten vermehrt Todes- und Krankheitsfälle mit typischen fleckigen, rautenförmigen Hautveränderungen ("Backsteinblattern") auf, obwohl die Tiere gegen Erysipelothrix rhusiopathiae geimpft waren.
Zwischen dem 31. und 39. Trächtigkeitstag stieg die Zahl der Umrauscher ungewöhnlich an. Die Mehrzahl der Sauen war zuvor im Ultraschalltest negativ getestet worden und zeigte die Rausche vor dem 42. Tag.