
Insektenfütterung mit WEDA-Technik
Insektenbasierte Futtermittel genießen mittlerweile weltweit einen sehr guten Ruf und werden zunehmend als Tierfutter eingesetzt.


Insektenbasierte Futtermittel genießen mittlerweile weltweit einen sehr guten Ruf und werden zunehmend als Tierfutter eingesetzt.

Antragsteller für das Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“ waren die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), welche an der Universität Vechta angesiedelt ist, und das Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises.

Dänischer Landwirt veranstaltet Tag der offenen Tür mit Abstand.

Erste außereuropäische Schlacht- und Zerlegestätte der Tönnies Unternehmensgruppe

Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 192631Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?

Im Rahmen der Kampagne wird in den Tagen vor der Abstimmung eine Reihe von Aktionen organisiert, die darauf abzielen, für die Bedeutung der Debatte über Fleischbezeichnungen zu sensibilisieren.

Hipra hat soeben das Impfgerät Hipradermic® 3.0 auf den Markt gebracht, eine neue und verbesserte Version des Hipradermic®: ein intradermaler nadelfreier Strahlinjektor für die Impfung von Schweinen

Lamberts Amtsantritt fällt in eine wichtige Zeit, da in den kommenden Monaten entscheidende Beschlüsse gefasst werden, beginnend mit dem nächsten Haushalt der Union und der künftigen GAP.

Am 1. Oktober 2020 nimmt Herr Dr. Cord Lellbach seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH auf und wird damit für das Geschäft der PIC in den wichtigen Märkten Deutschland, Österreich und Polen verantwortlich sein.



Haben Sie einen Notfallplan für Ihren Betrieb ausgearbeitet?

Viele Schweinezuchtbetriebe kennen die Herausforderung: Aufgrund steigender Ferkelzahlen reicht die Sauenmilch alleine nicht mehr aus, um die Ferkel optimal zu versorgen. Exakt für diese Anwendung bewährt sich seit nunmehr fünf Jahren weltweit die Saugferkelfütterung Nutrix des niedersächsischen Stallausrüsters WEDA Dammann & Westerkamp.

Effiziente Bioenergieerzeugung aus tierischen Abfallprodukten.

Vion hat heute bekanntgegeben, dass Martine Snels mit Wirkung zum 19. März 2020 in den Aufsichtsrat berufen wurde.

"Die vereinten Kompetenzen von Fenker & Hellebusch und DanBred auf dem deutschen Markt werden bei der Betreuung lokaler Kunden mit beispiellosem Service außerordentlich wertvoll sind"

WELTEC BIOPOWER schreibt als Biogas-Pionier die Erfolgsgeschichte mit.



Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung freut sich Villaume Kalworld darauf, CEO des führenden Unternehmens für Schweinegenetik zu werden.

Die weltweit wichtigste Veranstaltung der Schweinebranche wird vom 2. bis 5. Juni in Rio de Janeiro neue Studien der besten Universitäten der Welt präsentieren.

Der Wunsch nach einer Koalition war der Anstoß für eine kürzliche Vereinbarung zwischen Hendrix Genetics (Hypor) und dem deutschen Unternehmen BHZP.

Mit dieser App bekräftigt MSD Animal Health sein Engagement für die Weiterbildung der Fachleute des Schweinesektors.

Wenn Sie weltweit nach einem Markt mit unbegrenztem Potenzial für Schweinegenetik suchen, müssen Sie nur nach Ost- und Südostasien schauen.
