ASP im Emsland: Schweine aus der Überwachungszone dürfen in andere Betriebe verbracht werden
Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich.
Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich.
Die wesentlichen Gründe für den erwarteten Rückgang der EU-Schweinefleischproduktion im Jahr 2022 sind weitere Umweltschutzauflagen, geringere Exportaussichten, hohe Inputkosten und die ASP.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat die aktuelle globale Situation mit Hilfe des weltweiten Tiergesundheitsinformationssystems (WAHIS) analysiert.
Die EFSA hat ein wissenschaftliches Gutachten zum Wohlergehen von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben veröffentlicht. Es ist das erste von mehreren Gutachten zum Tierschutz, die im kommenden Jahr im Rahmen der Strategie Vom Hof auf den Tisch abgegeben werden sollen.
Der Verkauf von Tierarzneimitteln, die diese antimikrobiellen Wirkstoffe enthalten, soll verboten werden.
Wie aus den Statistiken der niederländischen Unternehmensagentur hervorgeht, hat Spanien seine Einfuhren von Schweinen und Ferkeln weiter erhöht.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 173066Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest abgeschlossen.
Die Preise für Schweinefleisch erholten sich leicht, da mehrere führende Importländer ihre Einfuhren steigerten, während China weiterhin nur geringe Mengen einführte.
Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011.
Die erzeugte Schweinefleischmenge war im 1. Halbjahr 2022 mit 2,3 Millionen Tonnen um 10,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Die intensive Beprobung der vergangenen Wochen hat keine weiteren ASP-Fälle ergeben.
Auf Antrag der EU-Mitgliedstaaten schlägt die Kommission heute eine vorübergehende Abweichung von den Vorschriften über die Fruchtfolge und den Erhalt nichtproduktiver Landschaftselemente auf Ackerland vor.
Die im Statusbericht vorgestellten Ergebnisse zeigen deutlich, dass der Einsatz von Antibiotika im QS-System seit Start des Monitorings signifikant rückgängig ist und sich seit Jahren auf einem Niveau einpendelt, das dem therapeutisch erforderlichen Minimum entsprechen dürfte.
Die Kommission hat einen neuen gentechnisch veränderten Mais zur Verwendung als Lebens- und Futtermittel zugelassen.
Der Schweinebestand in den USA lag zum 1. Juni um 1 % unter dem des Vorjahres.
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes beschlossen.
Der Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit zeigt eine erfreuliche Tendenz im Kampf gegen die Antibiotikaresistenz und für die Erhaltung der Wirksamkeit dieser wichtigen Arzneimittel.
Im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Emsland macht das Landwirtschaftsministerium (ML) darauf aufmerksam, dass das Verbringen von Ferkeln aus der Überwachungszone in andere Betriebe innerhalb der Überwachungszone mit behördlicher Genehmigung möglich ist.
Zölle auf wichtige EU-Ausfuhren wie Schweinefleisch, Wein und Schaumwein, Schokolade, Zuckerwaren und Kekse werden ab dem ersten Tag abgeschafft.
Angesichts der steigenden Kosten ist es laut Rabobank sehr unwahrscheinlich, dass der Ferkelpreis in den Niederlanden im Jahr 2022 die Gewinnschwelle erreicht.
Ergebnisse des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels im Februar 2022 veröffentlicht
Laut Rabobank muss die Schweinefleischproduktion in der EU27+GB zurückgehen, um Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Bundesrat hat einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter Gebiete zugestimmt - allerdings nur unter der Bedingung einiger fachlicher Änderungen. Setzt die Bundesregierung diese um, kann sie die neuen Regeln in Kraft setzen.
Laut den Daten der Landwirtschaftszählung 2020 ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe um 7,6 % gesunken, während der Viehbestand zugenommen hat.