Dänemark verlängert Frist für die Modernisierung von Schweinebetrieben
Für laufende, aber noch nicht abgeschlossene Verbesserungsprojekte werden zusätzliche 12 Monate gewährt.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Für laufende, aber noch nicht abgeschlossene Verbesserungsprojekte werden zusätzliche 12 Monate gewährt.
Mit dieser Plattform will der Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück die regionale Erzeugung auf den landwirtschaftlichen Familienbetrieben stärken und gleichzeitig die Klimaleistung der heimischen Erzeuger transparent machen.
In diesem Artikel werden in der Reihenfolge ihrer Priorität verschiedene Verfahren beschrieben, die zur Vermeidung von NH3- und CH4-Emissionen eingesetzt werden können.
In diesem ersten Artikel über Emissionen erklärt Xavier Flotats, wie die wichtigsten Treibhausgase und Ammoniak in unseren Betrieben entstehen.
In Rennes hat die 37. Ausgabe der Messe Space stattgefunden, die in diesem Jahr unter dem Zeichen der Energie stand.
Landwirtschaftliche Unternehmer können ihre Betriebe nachhaltiger gestalten oder Entschädigungsregelungen für einen freiwilligen Ausstieg in Anspruch nehmen.
Mit dieser Auszeichnung werden Betriebe gewürdigt, die sich in den Bereichen Qualität, Biosicherheit, Gesundheit, Tierschutz und Verringerung der Umweltbelastung auszeichnen.
Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.
BMEL stellt Düngerecht zukunftsfest auf.
Die Vorschrift zielt darauf ab, die Produktion von Treibhausgasen zu verringern. Sie gilt ab dem 1. Mai für bestehende und alle neuen Ställe.
In symbolischer Hinsicht haben die Landwirtschaftsabgeordneten ihre Unterstützung für die EU-Landwirtinnen und Landwirte bekundet, indem sie die Bezeichnung „industrielle Anlagen“ für Familienbetriebe ablehnen, die sonst für Unternehmen wie Kohlebergwerke oder Chemiekonzerne verwendet werden.
Nun müssen bereits bis 2030 mindestens 74 % der stickstoff-empfindlichen Naturflächen in Naturschutzgebieten einen gesunden Stickstoffgehalt aufweisen.
Die Europäische Kommission hat das flämische Aufkaufprogramm in Höhe von 200 Mio. Euro genehmigt, mit dem Landwirte für die freiwillige vollständige oder teilweise Stilllegung ihrer Schweinebetriebe kompensiert werden sollen.
In ihrer allgemeinen Ausrichtung haben die Mitgliedstaaten den Vorschlag der Kommission dahin gehend geändert, dass auch Intensivtierhaltungsbetriebe mit einer höheren Anzahl an Großvieheinheiten (GVE) als 350 GVE (Rinder und Schweine), 280 GVE (Geflügel) und 350 GVE (landwirtschaftliche Gemischtbetriebe) in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen.
Nach der überarbeiteten Lastenteilungsverordnung müssen die EU-Staaten die Treibhausgasemissionen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft bis 2030 zurückfahren.
Wir besuchten Piggly, einen bezüglich Umwelt- und Tierschutz sowie Wirtschaftlichkeit nachhaltig produzierenden landwirtschaftlichen Betrieb.