Seite 23 von Artikel über Tiergesundheit
Erhöhung der Prämie für erlegte Wildschweine in ASP-Restriktionsgebieten
Ab 1. Oktober zahlt das Land für jedes erlegte Wildschwein innerhalb ausgewiesener ASP-Restriktionsgebiete eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro (bisher 100 Euro).
FIGAN 2021
Da die FIGAN nur alle zwei Jahre abgehalten wird, musste keine Präsenzausgabe wegen der Pandemie ausfallen. Sie hat nun wieder im spanischen Saragossa stattgefunden. Dieses Jahr war 333 mit einem Stand vertreten, der von der gesamten Branche besucht wurde. Für den Fall, dass Sie nicht kommen konnten, haben wir einen Fotobericht erstellt.
ASP: Untersuchungspflicht für erlegte Tiere wird auf weitere Landkreise Sachsen erweitert
Damit wird die bisher nur in den Landkreisen Görlitz und Bautzen geltende Untersuchungspflicht für alle gesund erlegten Wildschweine auch auf die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sowie auf die Landeshauptstadt Dresden ausgedehnt.
EU-Parlament lehnt strengere Regeln für den Einsatz bestimmter Antibiotika bei Tieren ab
Die Abgeordneten unterstützen den One-Health-Ansatz der EU zur Bewältigung der Herausforderung der Antibiotikaresistenz.
ASP breitet sich in der EU unaufhaltsam weiter aus
Die Zahl der ASP-Ausbrüche bei Wild- und Hausschweinen nimmt jeden Monat zu und übersteigt das Niveau von 2020.
Klinischer Fall: Anormale Lahmheit bei Saugferkeln
Im März 2021 gab es eine hohe Inzidenz schwerer Lahmheit bei 12 bis 17 Tage alten Ferkeln, also bei etwa 20 % der Ferkel.
Hongkong bestätigt ASP bei einem Wildschwein
Dies ist der erste ASP-Nachweis bei einem Wildschwein in Hongkong.
ASP: Deutschland, Polen und Tschechien treffen sich mit Europäischer Kommission in Brüssel
Deutschland stellt Schutzkorridorkonzept vor – EU-Kommission fordert Polen zur Beteiligung an grenzüberschreitenden Maßnahmen auf.
Ceva erhält positive Stellungnahme der EMA für Circovac® + Hyogen® Ready to Mix: DUO™-Schweineimpfstoffe
Frankreich entdeckt in der Bretagne einen Fall von Schweinegrippe (H1N2)v beim Menschen
Am 3. September 2021 bestätigte das Nationale Referenzzentrum (CNR) für Atemwegsinfektionsviren des Institut Pasteur die Infektion eines Mannes mit dem porcinen Influenzavirus (H1N2)v.
Haiti meldet ASP-Ausbruch
Haiti hat den ersten ASP-Ausbruch seit 1984 gemeldet.
Die AASV-Leitlinien zur Klassifizierung des PRRS-Status entwickeln sich weiter
Wir geben einen Überblick über die Neuerungen der Leitlinien des amerikanischen Verbands der Schweinetierärzte (American Association of Swine Veterinarians – AASV), die neue Überwachungsverfahren sowie erweiterte und geänderte Kategorien umfassen.
Polen: zahlreiche Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest im August
Ein Großteil der Ausbrüche betraf kleine Betriebe mit wenigen Schweinen.
Diarrhö bei neugeborenen Ferkeln: Behandlungen
In einer Reihe von sieben Artikeln haben wir mit vier renommierten Veterinärmedizinern die verschiedenen Aspekte neonataler Diarrhö besprochen: Infektion, Ernährung, Management, Umgebung usw. Bevor wir diese Serie beenden, müssen wir unbedingt noch darauf eingehen, wie die Behandlung erfolgen kann.
Südkorea: Erste ASP-Ausbrüche des Jahres bei Hausschweinen
Bislang wurden im Jahr 2021 drei ASP-Ausbrüche in Schweinehaltungsbetrieben gemeldet.