Seite 60 von Artikel über Neuigkeiten
ASP-Verbreitung in der EU im Jahr 2020
Die EU meldete 11.000 ASP-Fälle bei Wildschweinen, fast 4.000 mehr als im Vorjahr. Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Ausbrüche bei Hausschweinen.
Futtermittelzusatzstoffe: neue Leitlinien für die Verlängerung der Zulassung
Die EFSA hat neue Leitlinien zu den Informationen veröffentlicht, die Antragsteller in ihre Anträge auf Verlängerung der Zulassung von Futtermittelzusatzstoffen aufnehmen müssen.
Erfolglose Eilanträge betreffend das Inkrafttreten von Teilen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes
Das neue Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie kann wie geplant zum neuen Jahr in Kraft treten.
Schweinebestand 2020 im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert
Zum Stichtag 3. November 2020 wurden in Deutschland gemäß der vorläufigen Ergebnisse knapp 26,0 Millionen Schweine gehalten.
Deutsche Präsidentschaft bringt europäische Lebensmittelkennzeichnung voran
Mit der Zustimmung von 23 Mitgliedsstaaten wurden im EU-Agrarrat heute die Schlussfolgerungen der deutschen Präsidentschaft für eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln angenommen.
Europas Abhängigkeit von Schweinefleischexporten nach China wird immer größer
Auf China entfallen bereits 62,3 % der gesamten EU-Exporte von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen.
Initiative Tierwohl: 14,6 Mio. Mastschweine ab 2021
Bundesrat stimmt Arbeitsschutzkontrollgesetz zu
Um Mängel unter anderem in der Fleischindustrie zu beheben, hatte die Bundesregierung den Entwurf eines Arbeitsschutzkontrollgesetzes auf den Weg gebracht.
Preise für tierische Erzeugnisse um 11,3 % gesunken
Er kommt vor allem durch die sinkenden Preise für Schlachtschweine zustande, die gegenüber Oktober 2019 um 30,9 % zurückgingen.
Europäisches Bekenntnis zu mehr Tierwohl und mehr Verbraucherorientierung
Deutsche Präsidentschaft bringt europäisches Tierwohlkennzeichen auf den Weg – EU-Agrarrat beschließt Ratsschlussfolgerungen.
WEDA Dammann & Westerkamp präsentiert innovative Lösungen für die Schweinehaltung auf der digitalen EuroTier 2021
Lebensmittelversorgung und Ernährungssicherheit in der EU – Notfallplan
Die Kommission plant, aufbauend auf den Lehren aus der COVID-19-Pandemie und anderen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit eine Reihe von Verfahren zu erarbeiten, die in Krisenzeiten zu befolgen sind.
Klöckner stellt Investitionsprogramm Landwirtschaft vor
Größtes Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft geht an den Start.
Der AgrarTransformation innovativ begegnen - trafo:agrar
ESVAC-Bericht zeigt anhaltenden Rückgang der Abgabemengen von Tierantibiotika in der EU
Die Länder Europas haben den Einsatz von Antibiotika bei Tieren weiter reduziert.