Seite 16 von Artikel über Neuigkeiten in Branchennews
Die Zahl der Nordrhein-Westfalen-Betriebe mit Schweinehaltung ist seit 2013 um 35 Prozent gesunken
Am 3. November 2023 wurden in 5 350 NRW-Betrieben 5,84 Millionen Schweine gehalten. Darunter waren 1,17 Millionen Mastschweine.
Dänemark und China verhandeln über ein ASP-Regionalisierungsabkommen
Der dänische Minister für Ernährung und Landwirtschaft Jacob Jensen reiste nach China, um Gespräche zum Schutz der dänischen Schweinefleischexporte für den Fall des Auftretens der ASP aufzunehmen.
EU: Campylobacteriose und Salmonellose nach wie vor unter Vor-Pandemie-Niveau
Campylobacteriose und Salmonellose waren im Jahr 2022 in der EU die am häufigsten gemeldeten Zoonoseerkrankungen beim Menschen. Die Fallzahlen waren jedoch immer noch niedriger als in den Jahren vor der Pandemie (2018-2019).
China will mehr Schweinefleisch ankaufen und einlagern
Das Land wird noch in diesem Jahr die dritte Tranche der zentralen Ankaufs- und Lagerungsmaßnahmen für Schweinefleisch einleiten.
Kommission schlägt neue Vorschriften zur Verbesserung des Tierwohls vor
Die Kommission hat die größte Reform der EU-Vorschriften zum Schutz von Tieren beim Transport seit 20 Jahren vorgeschlagen.
Spanische Exporte von Schweinefleischerzeugnissen zurückgegangen
Die Exporte von Januar bis September beliefen sich auf 999.000 Tonnen, 16 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Chinas Schweinefleischpreise im Oktober rückläufig
Der Preis für Schweinefleisch ist in China im Oktober im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr gesunken.
Dänemark verlängert Frist für die Modernisierung von Schweinebetrieben
Für laufende, aber noch nicht abgeschlossene Verbesserungsprojekte werden zusätzliche 12 Monate gewährt.
Getreidebilanz 2022/23: Inlandsverbrauch gestiegen
Obwohl der Einsatz als Futtermittel im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozentpunkte stieg, liegt er rund einen Prozentpunkt unter dem Zehn-Jahresdurchschnitt.
Belgien: Wallonien ergreift neue Maßnahmen gegen die Überpopulation von Wildschweinen
Wallonien hat erneut Maßnahmen gegen die Überpopulation von Wildschweinen ergriffen, mit der die Region im Süden des Landes seit Jahren zu kämpfen hat.
Dänemark verlangt tierärztliche PRRS-Erklärung bei der Schlachtung
Alle Schweineerzeuger, die Schweine zur Schlachtung verbringen, müssen ab dem 4. November 2023 eine tierärztliche PRRS-Erklärung vorlegen.
Die EU Kommission wird 2024 186 Mio. EUR zur Finanzierung von Absatzförderungsmaßnahmen für Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse in der EU und weltweit bereitstellen
Die Europäische Kommission wird 2024 185,9 Mio. EUR zur Finanzierung von Absatzförderungsmaßnahmen für nachhaltige und hochwertige EU-Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse in der EU und weltweit bereitstellen.
EU-Schweinefleischproduktion rückläufig, Exporte gebremst
Die Schweinefleischproduktion ist in allen EU-Ländern rückläufig, und weniger wettbewerbsfähige EU-Preise bremsen die Exporte.
ASP Italien: Erster Fall in der Emilia Romagna
Bei einem Wildschwein wurde der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in der Region Emilia Romagna festgestellt.
Schweinefleischimporte Chinas rückläufig
Die Gesamtimporte seit Jahresbeginn sind zwar höher als im gleichen Zeitraum 2022, aber die monatliche Tendenz seit Januar ist rückläufig.